Widerruf - Was es ist, Definition und Konzept

Widerruf ist die Aufhebung oder Aufhebung einer früheren Handlung der öffentlichen Verwaltung. Durch den Widerruf wird die Rechtswirksamkeit einer Handlung oder Entscheidung aufgehoben.

Widerrufe in Bezug auf Verwaltungsakte sind Ausdruck der Befugnis der öffentlichen Verwaltungen, ihre eigenen Akte aufzuheben, ohne dass die Entscheidung von einem Gericht genehmigt werden muss.

Neben dieser gängigeren Definition von Widerruf kann unter Widerruf auch jede Aufhebung eines Privatvertrags zwischen zwei Parteien verstanden werden. Es ist auch ein Widerruf, die Aufhebung eines Urteils durch ein anderes Gericht als das, das es erlassen hat.

Schließlich handelt es sich bei öffentlich-rechtlichen Widerrufen um eine nachträgliche Berichtigung durch die Verwaltung eines Rechtsakts oder einer Verfügung. Im Privatrecht sind sie jede Beendigung eines Rechtsverhältnisses.

Der Widerruf wird in einigen Ländern auch als die Befugnis verstanden, das Mandat von politischen Führern vor Ablauf der Amtszeit, für die sie gewählt wurden, aufzulösen.

Widerrufsfunktionen

Die wesentlichen Hinweise der Widerrufsziffer sind:

  • Handelt es sich um einen öffentlich-rechtlichen Widerruf, können nur ungünstige Handlungen oder Belastungen widerrufen werden.
  • Sie können verordnete Handlungen nicht widerrufen (d. h., sie haben die Einspruchsfrist überschritten und sind rechtskräftig).
  • Sie darf nicht im Widerspruch zu den Gesetzen, der Verfassung oder dem öffentlichen Interesse stehen.
  • Der Widerruf wird in der Regel von der Verwaltung selbst beantragt, kann aber auch von Bürgern beantragt werden.
  • Beim privatrechtlichen Widerruf müssen beide Parteien dem Widerruf zustimmen, er kann nicht einseitig erfolgen.

Widerrufsarten

Je nachdem, aus welchem ​​Grund eine öffentliche Verwaltung eine frühere Handlung aufheben möchte, gibt es verschiedene Arten:

  • Nichtigkeit: In diesem Fall werden die widerrufenen Handlungen bis zum Zeitpunkt ihrer Aufhebung als wirksam anerkannt, jedoch ab dem Zeitpunkt, an dem sie für schädlich erklärt werden, annulliert oder aufgehoben.
  • Gelegenheitsgründe: Das bedeutet, dass das Gesetz völlig legal war, aber der Realität der Verwaltung und ihren Bedürfnissen nicht mehr entspricht und daher rückgängig gemacht werden muss.
  • Nichtigkeit des vollen Rechts: Dies bedeutet, dass die Handlung von Anfang an nicht gesetzeskonform ist und daher nicht hätte existieren dürfen. Daher war es nie effektiv.

Dies bedeutet, dass, wenn eine Handlung entschieden hat, dass eine Person keinen Anspruch auf eine Subvention hat, und diese Handlung später für nichtig erklärt wird, die Person die Subvention nicht ab dieser Erklärung erhält, sondern die Subvention ab dem Zeitpunkt erhalten muss, in dem die günstige für den Bürger hätte erlassen werden müssen.

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…