Kostenmultiplikator - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Kostenmultiplikator - Was es ist, Definition und Konzept
Kostenmultiplikator - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

Der Ausgabenmultiplikator bezieht sich auf die verstärkte Wirkung erhöhter öffentlicher Ausgaben auf die Wirtschaft. Das heißt, der Anstieg ist für jede investierte Währung größer als eins.

Unter dem Multiplikationseffekt der öffentlichen Ausgaben versteht man, dass der Impuls oder die anfänglichen Ausgaben der Regierung durch eine Reihe von Ketteneffekten erhöht werden. Auf diese Weise wird der Anstieg der öffentlichen Ausgaben in X zu einem Einkommenswachstum der Wirtschaft von mehr als X führen.

Wie der Multiplikatoreffekt der Ausgaben entsteht

Angenommen, die Regierung gibt 1 Million Euro aus, um Zimmerleute für den Umbau einiger Regierungsgebäude einzustellen. Dieses Geld erhalten die Tischler als Lohn. Ein Teil dieser Löhne wird für andere Waren und Dienstleistungen ausgegeben (zum Beispiel neue Schuhe). Schuhproduzenten werden ein zusätzliches Einkommen haben, von dem sie einen Teil auch für andere Arbeitskräfte und Waren ausgeben. Die begünstigten Produzenten und Arbeiter werden den Prozess fortsetzen und auch einen Teil ihres Gehalts ausgeben. Am Ende dieses wiederkehrenden Prozesses wird der Anstieg des Volkseinkommens mehr als 1 Million Euro betragen.

Steigt bei einem Aufwand von 1 Mio. Euro das Endprodukt um 3 Mio. Euro (wegen Nebenaufwand), beträgt der Multiplikatoreffekt 3.

Theoretisch ist der Multiplikatoreffekt der Ausgaben in weniger entwickelten Volkswirtschaften größer als in solchen mit einem höheren Entwicklungsgrad. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Konsumneigung der Menschen möglicherweise größer ist und dass die Auswirkungen von Investitionen (Straßen, Schulen usw.) größer sind (da das Kapital knapper ist).

Ursprung des Multiplikatoreffekts

Die neoklassische Ökonomie verteidigte die Idee, dass der Markt uns zu einem effizienten Gleichgewicht führen und die Ungleichgewichte in der Wirtschaft mit der Tendenz zur Vollbeschäftigung auflösen würde.

Die Große Depression der 1930er Jahre, in der lange Zeit Arbeitslosigkeit herrschte, führte zu Wirtschaftstheorien, die das Eingreifen des Staates als regulierender Akteur der Wirtschaft förderten. Innerhalb dieser Theorien entstand das Multiplikatormodell, das eine Erhöhung der öffentlichen Ausgaben forderte, um Produktion und Beschäftigung zu steigern.

Das Multiplikatormodell wurde von Richard Kahn, einem Freund und Mitarbeiter von Keynes, erfunden, der ihn weltweit berühmt gemacht hat.

Ausgabenmultiplikatorformel

Der Multiplikatoreffekt der Ausgaben hängt grundsätzlich von der Ausgabenneigung von Einzelpersonen und Unternehmen ab, wodurch eine Kette von Sekundärausgaben entsteht.

Die Formel lautet wie folgt:

1 / (1-PMC)

Wo:

PMC: Marginale Konsumneigung. Es ist der Anteil des Einkommens, den Verbraucher für andere Waren und Dienstleistungen ausgeben (bei konstantem Rest).

Kritik am Staatsausgabenmultiplikator

Es gibt mehrere Kritikpunkte am Modell des Staatsausgabenmultiplikators. Hier sind die relevantesten:

  1. Das Modell ist sehr einfach und kurzfristig, es kontrolliert keine Auswirkungen auf Importe, Preisänderungen usw.
  2. Es wird nicht in Betracht gezogen, dass die Staatsausgaben durch Steuern finanziert werden sollten, was das verfügbare Einkommen und damit den Multiplikatoreffekt reduziert.
  3. Staatsausgaben können einen Teil der privaten Investitionen oder Ausgaben verdrängen.