Wirtschaftsmodell - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Wirtschaftsmodell ist eine vereinfachte Darstellung eines ökonomischen Prozesses oder Phänomens.

Ein Wirtschaftsmodell ist eine vereinfachte Darstellung der Beziehung zwischen verschiedenen Variablen, die erklären, wie die Wirtschaft oder ein bestimmtes Phänomen darin funktioniert. Zum Beispiel die Preisschwankung eines Produkts in einem bestimmten Markt.

Nutzung von Wirtschaftsmodellen

Ökonomische Modelle ermöglichen die Untersuchung komplexer Phänomene und machen Vorhersagen über das zukünftige Verhalten von Variablen. Da die Realität sehr komplex ist, konzentriert sich das Modell darauf, nur die relevantesten Variablen des untersuchten Phänomens zu erfassen. Auf diese Weise ein größeres Verständnis und eine größere Einfachheit ermöglichen.

Mit anderen Worten, wenn wir versuchen würden, ein Phänomen einschließlich aller beteiligten Variablen zu untersuchen, würde die Studie nicht mehr zu bewältigen sein. Die Realität ist komplex und unser Verständnis davon begrenzt.

Ökonomische Modelle basieren auf vereinfachenden Annahmen über die Beziehung der Variablen. Seine Hauptverwendungen sind:

  1. Die Beziehung zwischen ökonomischen Variablen verstehen (Hypothesen formulieren und testen).
  2. Diagnose einer bestimmten Situation oder eines Phänomens.
  3. Prognose des zukünftigen Verhaltens der Variablen.
  4. Wirtschaftspolitische Gestaltung.

Grenzen ökonomischer Modelle

Wirtschaftsmodelle helfen uns gleichzeitig, die Realität zu vereinfachen, haben aber die Schwäche, dass sie oft nicht alle relevanten Variablen erfassen und daher ihre Schlussfolgerungen falsch sind. Um die Qualität eines Modells zu bestimmen, muss die Qualität der Auswahl der relevanten Variablen und die Angemessenheit der verwendeten Annahmen bestimmt werden.

Beispiel für ein Wirtschaftsmodell

Nehmen Sie zum Beispiel ein einfaches Modell zur Bestimmung des Gehaltsniveaus von Arbeitern im Softwareprogrammierungsmarkt. Die Grundannahme in diesem Modell ist, dass der Lohn durch die Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage an Arbeitskräften in diesem Sektor bestimmt wird. Es wird dann von einem freien Markt ausgegangen.

Angebot und Nachfrage werden somit wiederum von anderen Variablen bestimmt. Die Arbeitsnachfrage wird beispielsweise hauptsächlich bestimmt durch: die Nachfrage nach dem Produkt (der Preis, den es auf dem Markt erreicht), den Arbeitspreis und andere Produktionskosten.

Das Stellenangebot wird hingegen hauptsächlich bestimmt durch: das angebotene Gehalt und die Anzahl der qualifizierten Arbeitskräfte (oder mit den für die Position erforderlichen Fähigkeiten).

Dann bringt uns die Wechselwirkung von Angebot und Nachfrage zu einem Gleichgewichtspunkt, der uns sagt, wie hoch das Lohnniveau ist.

Wie wir sehen, hängen die Schlussfolgerungen, die wir aus dem Modell ziehen können, von der Angemessenheit unserer Annahmen und der Wahl der bestimmenden Variablen ab… In unserem Fall haben wir die Annahmen des freien Marktes und die Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage gewählt.

Art der Wirtschaftsmodelle

Wirtschaftsmodelle können in zwei große Kategorien eingeteilt werden: mikroökonomische und makroökonomische.

  • Makroökonomisch: Sie bestimmen Phänomene auf der allgemeinen oder Makroebene der Wirtschaft. Zum Beispiel: Produktionsniveau, Inflation usw.
  • Mikroökonomisch: Sie beziehen sich auf die Untersuchung bestimmter Märkte und / oder das Verhalten von Agenten auf individueller Ebene oder in einem Markt. Zum Beispiel die Bestimmung des Brotpreises in Spanien.

Ökonomische Modelle oder Systeme

Eine andere Möglichkeit, das Konzept des Wirtschaftsmodells zu verstehen, ist, wenn wir uns auf Wirtschaftssysteme oder die Organisation der Wirtschaft beziehen. Im Allgemeinen gibt es drei Arten von Wirtschaftssystemen:

  • Kapitalistisches Modell: Das nutzt den Markt als Mechanismus zur Ressourcenallokation.
  • Sozialistisches oder geplantes Modell: Die Wirtschaft wird geplant oder eingegriffen, um bestimmte Ziele zu erreichen.
  • Gemischte Wirtschaft: eine Kombination der oben genannten.
Wirtschaftsstruktur