Rentabilitätskennzahlen entsprechen einer Reihe von finanziellen und wirtschaftlichen Indikatoren, die darauf abzielen, festzustellen, ob das Unternehmen profitabel ist oder nicht.
Rentabilitätskennzahlen sind Finanzkennzahlen, die verschiedene Posten in der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens vergleichen. Sie sollen die Frage beantworten, ob das Unternehmen in der Lage ist, ausreichende Mittel zu erwirtschaften, um seine Kosten zu tragen und seine Eigentümer zu entlohnen.
Wozu dienen Rentabilitätskennzahlen?
Rentabilitätskennzahlen werden verwendet, um zu wissen, ob es profitabel ist, ein Unternehmen fortzuführen. Sie helfen auch festzustellen, ob das Geschäft effizient geführt wird. Dies bedeutet, dass der Einsatz seiner Vermögenswerte, Inputs und der Einsatz seiner Mitarbeiter die getätigten Investitionen und die entstandenen Kosten kompensieren können.
Sie sind sehr nützlich, um sich einen Überblick zu verschaffen. Mit anderen Worten, mit nur einem Blick auf eine dieser Kennzahlen können wir sehr wertvolle Informationen über die finanzielle Situation des Unternehmens gewinnen.
Arten von Rentabilitätskennzahlen
Es gibt verschiedene Kennzahlen, die für die Rentabilitätsanalyse verwendet werden, darunter sind:
Nettogewinn auf Eigenkapital
Misst den Nutzen des Aktionärs gegenüber dem Buchwert des Eigenkapitals (Kapital und Rücklagen). Er wird auch als ROE (Return on Equity) bezeichnet. Dieses Verhältnis dürfte höher sein als die Rendite, die der Aktionär erzielen würde, wenn er seine Ressourcen in eine risikolose Anlage (zum Beispiel Staatsanleihen) einsetzt. Die Berechnungsformel lautet:
ROE = Nettogewinn / Eigenkapital (oder Eigenkapital des Unternehmens)
Nettogewinn aus dem Verkauf
Es spiegelt die endgültige Rentabilität des Umsatzes wider, dh die Abzinsung von Abschreibungen, Zinsen und Steuern. Je höher, desto höher der Gewinn pro Verkauf, der in der Regel in Unternehmen mit niedrigen Grenzkosten erwartet wird. Es wird berechnet als:
Nettogewinn aus dem Verkauf = Nettogewinn / Umsatz
Kapitalrendite (ROA)Wirtschaftliche Rentabilität
Es ist die Rentabilität, die das Unternehmen aus der Bilanzsumme erzielt. Die erwartete Größe dieses Indikators hängt von der Tätigkeit des Unternehmens ab. Die Formel für die wirtschaftliche Rentabilität lautet:
Wirtschaftliche Rentabilität = Bruttogewinn / Bilanzsumme
Der Bruttogewinn ist der Gewinn vor Steuern und Zinsen.
Rentabilität des Unternehmens
Messen Sie die Rentabilität des Unternehmens selbst. Je höher das Verhältnis, desto besser die Geschäftsaussichten. Es wird berechnet als:
Unternehmensrentabilität = Bruttogewinn / Gesamtnettovermögen
Es könnte auch berechnet werden als:
Unternehmensrentabilität = (Betriebsertrag - Betriebsaufwand) / (Aktiva - Abschreibungen - Rückstellungen)
Finanzielle Rentabilität (ROE)
Es misst, wie profitabel das Eigenkapital eines Unternehmens ist. Es ist auch als ROE bekannt, für sein englisches Akronym "Return on Equity". Es wird geschätzt als:
ROE = Nettogewinn / Eigenkapital = (Gewinnsteuer) / Eigenkapital
Rentabilität des Umsatzes
Setzen Sie die Verkaufssumme in Relation zu den Grenzkosten. Je höher der Indikator, desto profitabler die Verkäufe. Der Indikator ist:
Umsatzrentabilität = Bruttogewinn / Umsatz
Dividendenrendite
Er misst das Verhältnis zwischen der an die Aktionäre ausgeschütteten Dividende und dem Aktienkurs. Das Obige wird berechnet als:
Dividendenrendite = Dividende / Aktie
Börsenrentabilität des Unternehmens
Beziehen Sie den Nettogewinn auf die Marktkapitalisierung. Somit haben wir:
Börsenrendite des Unternehmens = Nettogewinn / Marktkapitalisierung
Ergebnis je Aktie (EPS)
Es misst den Gewinn, den die Gesellschaft erzielt, geteilt durch die Anzahl der Aktien, in die ihr Grundkapital eingeteilt ist. Die Formel für BPA lautet:
EPS = Nettogewinn / Anzahl Aktien
Einige Überlegungen bei der Analyse der Verhältnisse
Bei der Analyse von Rentabilitätskennzahlen gibt es mindestens drei relevante Überlegungen:
- Da sie in Prozent ausgedrückt werden, können einige Verhältnisse sehr hoch erscheinen, aber in absoluten Zahlen können sie klein sein.
- Die Größe oder der erwartete Wert der Kennzahlen hängt von der Art des Geschäfts ab, das wir analysieren. Sie können die Kennzahlen eines Unternehmens, das eine große Investition in Vermögenswerte mit niedrigen Grenzkosten erfordert, nicht direkt mit denen eines Unternehmens mit sehr wenig Kapital, aber hohen variablen Kosten vergleichen.
- Dienstleistungsunternehmen neigen dazu, die Kosten der Arbeitszeit nicht vollständig abzubilden.