Differenz zwischen BIP, PIN, PNN und BSP

Der Unterschied zwischen BIP, PIN, PNN und BSP basiert auf verschiedenen Methoden zur Messung der Gesamtproduktion eines Landes während eines bestimmten Zeitraums. Welches Konzept in einer bestimmten Analyse verwendet werden sollte, hängt von den zu erfassenden Informationen und den Zielen der Analyse selbst ab.

Mit anderen Worten, der Unterschied zwischen BIP, PIN, PNN und BSP wird durch die Verwendung verschiedener Formeln zur Messung des Produkts eines Landes erklärt. Letzteres ist einer der wichtigsten Indikatoren des sogenannten Systems of National Accounts.

Das Produkt eines Landes versucht, den Wert der auf seinem Territorium produzierten Waren und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums (normalerweise ein Jahr) zu messen.

Um einen Geldwert des Produkts zu erhalten (physische Waren und Dienstleistungen können nicht addiert werden), wird die Menge der produzierten Waren und Dienstleistungen mit ihrem jeweiligen Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt multipliziert.

Nationaleinkommen

Verschiedene Produktkonzepte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Produkt des Landes zu messen: brutto, netto, unter Berücksichtigung der Ströme von Gebietsansässigen oder Gebietsfremden usw. Diese Unterschiede erklären die Existenz verschiedener Produktkonzepte wie BIP, PIN, PNN und BSP. Als nächstes werden wir sie erklären.

  • BIP: Es ist das Bruttoinlandsprodukt und misst die Produktion von Gütern und Dienstleistungen durch die Einwohner des Landes (innerhalb der Grenzen) abzüglich des Verbrauchs von Vorleistungsgütern und Dienstleistungen (die für die Produktion verbraucht wurden).
  • STIFT: Es ist das Nettoinlandsprodukt. Es wird berechnet, indem die Abschreibung oder der Verbrauch des Anlagekapitals vom BIP abgezogen wird. Mit anderen Worten, wir berücksichtigen mit dieser Maßnahme die Verschlechterung oder den Verschleiß von Investitionsgütern, wenn sie im Produktionsprozess verwendet werden. Zum Beispiel nutzt sich ein Brotbackofen ab, wenn immer mehr Brote produziert werden. Auf diese Weise ist die PIN = BIP - Verbrauch von Anlagekapital.
  • Bruttosozialprodukt: Es ist das Bruttosozialprodukt. Während das BIP die Produktion von Endprodukten und Dienstleistungen innerhalb der Grenzen eines Landes misst, befasst sich das BIP mit der Produktion von Inländern. Das heißt, von den Bürgern eines Landes, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Auf diese Weise müssen wir, wenn wir das BSP von Spanien berechnen wollen, die Produktion von Unternehmen berücksichtigen, die sich im Besitz von Spaniern befinden, unabhängig davon, ob sie sich im Land befinden oder nicht. Dann ziehen wir die Produktion von Unternehmen ab, die sich in Spanien befinden, aber im Besitz von Ausländern sind. Dasselbe machen wir mit dem Einkommen (wenn wir diese Methode anwenden), wobei wir das Einkommen der Spanier innerhalb und außerhalb Spaniens berücksichtigen und das Einkommen der in Spanien lebenden Ausländer abziehen.
  • PNN: Es ist das Nettosozialprodukt. Es wird berechnet, indem der Verbrauch des Anlagekapitals vom BSP abgezogen wird. Auf diese Weise: PNN = BSP - Verbrauch von Anlagekapital

Sehen Sie den Unterschied zwischen Brutto und Netto.

Wie wir sehen, erklärt sich der Unterschied zwischen BIP, PIN, PNN und BSP durch die Existenz unterschiedlicher Produktberechnungsmethoden. Diese Konzepte sind jedoch miteinander verknüpft und können mit den entsprechenden Informationen voneinander abgeleitet werden.

Beliebte Beiträge

Mit diesem Programm können Sie mit Google kostenlos um die Welt reisen

Das Google-Team hat den Nutzern ein Programm zur Verfügung gestellt, mit dem Nutzer durch die virtuelle Realität in jeden noch so entfernten Teil der Welt reisen können. Durch die Mischung der Bilder von Google Maps und Google Earth erfasst die neue Software fast alle Orte der Welt. Verwenden von Google Earth-Karten und Weiterlesen…

Die Startups, die 2016 in Spanien am meisten Geld gesammelt haben

Zwischen Technologie, Innovation und Millionärsrunden entfaltet sich das unternehmerische Ökosystem; ein Rennen um den Erfolg. Wir stehen vor dem Boom von Unternehmen, die als Startups bekannt sind und in denen spanische Talente auftauchen. Unter allen neu gegründeten Unternehmen in Spanien stellen wir diejenigen vor, die 2016 die größten Finanzierungsrunden erreicht haben. Diese fünf Beispiele fürWeiterlesen…