Qualitätsindikator (KPI) - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Qualitätsindikator (KPI) - Was es ist, Definition und Konzept
Qualitätsindikator (KPI) - Was es ist, Definition und Konzept
Anonim

KPIs (Key Performance Indicator) sind eine Reihe von Metriken, die verwendet werden, um die Ergebnisse eines Unternehmens zu messen. Dies, um die wirksamsten Maßnahmen zur Erreichung der ursprünglich vorgeschlagenen Ziele vergleichen und entscheiden zu können. Sie werden auch als Key Performance Indicators oder Qualitätsindikatoren bezeichnet

Das Hauptziel dieser Qualitätsindikatoren ist es, als Grundlage zu dienen und zu helfen, produktivere Entscheidungen zu treffen. Ein KPI kann beispielsweise die Anzahl der Besuche in einem Geschäft oder die Anzahl der „Likes“ auf der Facebook-Seite sein.

Ziele setzen, um Qualitätsindikatoren (KPIs) zu etablieren

Es ist notwendig, eine Reihe von Zielen festzulegen, wenn über Qualitätsindikatoren oder KPIs gesprochen wird, da die Verbindung zwischen diesen Konzepten sehr eng ist.

Die Ziele eines Unternehmens oder Projekts sind die Grundlage für die Festlegung der nachfolgenden Marketingstrategien, der Roadmap, die verfolgt und gemäß den gesetzten Zielen umgesetzt wird.

Um die Ziele richtig festzulegen, wird normalerweise die SMART-Methodik verwendet, die darauf hinweist, dass sie spezifisch, messbar, erreichbar und relevant sein und einen realistischen Zeitpunkt für ihre Umsetzung festlegen müssen. Es wird empfohlen, jedes Ziel der entsprechenden Person oder Abteilung zuzuordnen.

Die häufigsten Ziele sind die folgenden:

  • Erzielen Sie Umsatzwachstum.
  • Erhöhen Sie den neuen Benutzerverkehr.
  • Verbessern Sie die Community in sozialen Netzwerken.
  • Marktanteil steigern.
  • Verbessern Sie das Markenimage.
  • Positionieren Sie das Unternehmen in der Branche, der es entspricht.

Anforderungen an Qualitätsindikatoren (KPIs)

Die Qualitätsindikatoren (KPI) müssen sein:

  • Relevant.
  • Einfach.
  • Einfach zu verarbeiten.
  • Prägnant.
  • Komplett.
  • Jemandem zuzuschreiben.
  • Es muss kostengünstige und kostengünstige KPIs geben.
  • Kein KPI sollte mehr Gewicht haben als ein anderer.
  • Von bekannter Herkunft und Kontext.
  • Korrelation zwischen verschiedenen Indikatoren.

Beispiele für KPIs

Dies sind einige Beispiele für KPIs, die unter Berücksichtigung der Strategien und Kommunikationskanäle, in denen sie umgesetzt werden, verwendet werden.

  • KPI für soziale Netzwerke: Das Endziel der KPIs in sozialen Netzwerken besteht darin, die Wirkung der in den verschiedenen sozialen Medien entwickelten Maßnahmen zu messen und die Ergebnisse, die in sozialen Netzwerken erzielt werden, mit anderen Kanälen zu vergleichen. So können Sie den besten Kanal für Ihr Unternehmen auswählen. Als Qualitätsindikatoren stechen unter Berücksichtigung der einzelnen sozialen Netzwerke hervor:
    • KPI auf Twitter: Anzahl Retweets, Favoriten, Antworten, Aufnahme in Listen, Nennung von Hastahgs, Anzahl Tweets.
    • KPI auf Facebook: Anzahl der Likes in Publikationen, Anzahl der Shares, Kommentare, Anzahl der Nennungen, Bewertungen auf lokalen Seiten.
    • KPI auf YouTube: Dauer der Videowiedergabe, Zunahme der Abonnenten, Anzahl der Likes und Dislikes, Listen, in denen sie hinzugefügt werden.

Im Marketingbereich gibt es viele Qualitätsindikatoren, die in den verschiedenen Disziplinen jedoch am häufigsten verwendet werden, um Kunden zu gewinnen und zu binden sowie die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu bewerben, sind die folgenden:

  • KPI im E-Mail-Marketing: Anzahl der Personen, die die E-Mail öffnen, Anzahl der Personen, die auf diese E-Mail klicken, Konversionsrate, Abmeldung vom Dienst, Spam-E-Mails.
  • KPI im Content-Marketing: Anzahl der Shares auf Twitter und Facebook, Anzahl der Kommentare zu besagter Veröffentlichung, Anzahl der Personen, die dank der Inhalte im Blog ein Produkt gekauft haben, Anmeldungen im Newsletter.
  • KPI in der Analytik: Anzahl der Benutzer, die ein Produkt in den Warenkorb legen, Konversionsrate, am häufigsten besuchte Produktkategorien, Absprungrate, Seitenaufrufe, Meinungen.
  • KPI im Branding: Anzahl der positiven Erwähnungen der Marke, Kritik oder Bewertungen, Anzahl der Personen, die ein Produkt aufgrund der Inhalte im Blog gekauft haben.
  • KPI im Vertrieb: Kosten der Neukundengewinnung (CAC), Lebensdauer eines Kunden, Kauf von Cross-Products, qualifizierte Leads.

Fragen, die Sie sich vor der Auswahl eines KPI stellen sollten

Diese Fragen sind bei der Auswahl der erforderlichen KPIs zu stellen:

  • Welche Ziele und Zielsetzungen verfolgt das Unternehmen?: Es ist notwendig, sich über die Ziele klar zu werden. Es ist praktisch, eine vorherige Liste dessen zu erstellen, wonach die Marke sucht.
  • Beeinflussen diese ausgewählten KPIs die Geschäftsziele?: Nachdem die Geschäftsziele ausgewählt wurden, muss geprüft werden, ob die KPIs diese Ziele beeinflussen.
  • Sind sie vergleichbar?: Die KPIs müssen mit einem Benchmark verglichen werden.
  • Hilfe bei der Berechnung des ROI (Return on Investment ?: KPIs können Ihnen dabei helfen.
  • Welcher Unternehmensverantwortliche erhält die KPIs?: Abhängig von der Abteilung, an die sie gerichtet sind, sind einige Metriken interessanter als andere.
  • Wer misst die KPIs und mit welchen Tools?: Es ist wichtig, einen Fachmann zu kennen und zu ernennen, der weiß, was er zu tun hat, sowie über die notwendigen Mittel.