Angewandte Soziologie - Was sie ist, Definition und Konzept

Angewandte Soziologie ist eine Disziplin, die praktische Probleme zu verstehen und zu lösen sucht.

Ziel der angewandten Soziologie ist es, die Erklärungsfähigkeit von Lebensvorgängen in der Gesellschaft zu entwickeln und daraus die Möglichkeit der Konfliktlösung zu erhöhen.

Angewandte Soziologie entsteht aus der Notwendigkeit, gesellschaftliches Verhalten vorherzusagen. Aus diesem Grund wird es als Instrument zur Erreichung sozialer Intervention angesehen. Das heißt, die Beziehungen zwischen Menschen zu beeinflussen, ihre Lebensqualität zu entwickeln und zu verbessern.

Um seine Ziele zu erreichen, stützt es sich auf multidisziplinäre Teams sowie auf die Beteiligung der Mitglieder der Gemeinschaft selbst, um Probleme zu lösen, die sie betreffen.

Unterschied zwischen theoretischer Soziologie und angewandter Soziologie

Es kommt häufig zu Verwechslungen zwischen den Begriffen. Aus diesem Grund wird zur Verdeutlichung der Hauptunterschied zwischen theoretischer Soziologie und angewandter Soziologie im Folgenden aufgezeigt.

Die erste konzentriert sich auf das Verständnis sozialer Phänomene, während sich die angewandte Soziologie auf die Lösung der Probleme konzentriert, mit denen das Leben in Gemeinschaft mit einer Kultur konfrontiert ist.

Grenzen der angewandten Soziologie

Die Ergebnisse der angewandten Soziologie sind durch die verwendeten Methoden, die verfügbaren Ressourcen und nicht zuletzt durch die Zeit begrenzt.

In diesem letzten Punkt kommt es normalerweise vor, dass die Reaktionszeit angesichts der dringenden Notwendigkeit, einige Probleme zu lösen, kurz ist.

Beispiele für angewandte Soziologie

Einige Beispiele für angewandte Soziologie sind: Ungleichheit, Ausgrenzung, Marginalisierung, Gesundheit, Einwanderung, Alphabetisierung, Verwaltung öffentlicher Ressourcen, Prävention von Berufsrisiken im Unternehmen, unter anderem. Ebenso wie die Auswirkungen auf Familien, Regierung und Unternehmen. Hier sind einige Anspielungen auf gesellschaftliche Paradigmen.

  • Soziologie auf die Gesundheit angewendet: Denn Gesundheit ist die Folge bestimmter Bedingungen wie Gewohnheiten und Gebräuche, Ernährung, Arbeit, Umwelt, Erholung. Gegenstand der Untersuchung ist beispielsweise die schlechte Ernährungsqualität einer Bevölkerung und die Suche nach einer Lösung dieses Problems durch die Einrichtung öffentlicher Programme, die diesen Zustand ändern.
  • Angewandte Soziologie auf Migration: Angesichts der Zuwanderung von Menschen in viele Länder der Welt sind Maßnahmen zur Eingliederung in die Zielgesellschaft erforderlich; unter Berücksichtigung von Arbeitsmarkt, Familiendynamik, Gesundheit, Bildung, Generationswechsel usw. (Umsiedlung). Und hier kommt die angewandte Soziologie ins Spiel.
  • Soziologie im Bildungsbereich: Hier greift die Soziologie ein, damit durch Alphabetisierung die Gesundheit, Inklusion, Sicherheit und damit die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung, die auch im Erwachsenenalter nicht lesen und schreiben kann, gestärkt werden kann.
  • Soziologie auf einen Wirtschaftssektor angewendet: Als integraler Bestandteil der wirtschaftlichen und soziokulturellen Entwicklung des Tourismus betrachtet, sucht die angewandte Soziologie nach Lösungen für die Saisonalität des Tourismus. Dies liegt an dem Ungleichgewicht, das bei der Nachfrage nach touristischen Gütern und Dienstleistungen entsteht, da in diesem Fall die Nachfrage schwankt, da die Nachfrage in diesem Sektor während der Ferienzeiten deutlich steigt und andererseits der deutliche Rückgang der Nachfrage nach Ende der Urlaubszeit.

Beliebte Beiträge

Bernoulli-Verteilung - Was sie ist, Definition und Konzept

✅ Bernoulli-Verteilung | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Bernoulli-Verteilung ist ein theoretisches Modell, das verwendet wird, um eine diskrete Zufallsvariable darzustellen ...…

Produktionsmittel nach Marx

✅ Produktionsmittel nach Marx | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Nach der Theorie des Marxismus werden die dazwischenliegenden Faktoren als Produktionsmittel betrachtet ...…