Portfoliotransfer - Was es ist, Definition und Konzept

Bestandsübertragung ist die Übertragung von Versicherungsverträgen zwischen zwei oder mehreren Versicherungsunternehmen oder Versicherungsvermittlern.

Die Übertragung des Portfolios ermöglicht es, das Risiko von Versicherungsunternehmen zu diversifizieren und ihren Spezialisierungsgrad zu erhöhen. Sie erfolgt durch die Übertragung aktueller Versicherungsverträge zwischen zwei Versicherern, wo sie sich widerspiegeln:

  • Personenbezogene Daten des Übergebers.
  • Bevollmächtigter.
  • Der Vertragsteil.
  • Der Versicherte.
  • Der Anwalt.
  • Der Begünstigte.
  • Die Risiken der Operation.

Es gibt eine Reihe von Aktionsregeln für die Übertragung von Portfolios und diese Verwaltung muss vom Ministerium für Finanzen, Finanzen und Wirtschaft nach Ländern genehmigt werden (siehe Länderliste unten). Darüber hinaus muss das übernehmende Unternehmen über ausreichende versicherungstechnische Rückstellungen und eine breite Solvabilitätsspanne verfügen.

Die Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit können nur die Portfolios von Unternehmen derselben Klasse erwerben.

Portfolioübertragungsverfahren

Das Bestandsübertragungsverfahren ist bei der Generaldirektion für Versicherungen (DGS) mit folgenden Unterlagen einzureichen:

  • Zertifizierung von Portfolioübertragungsverträgen.
  • Portfolioübertragungsvertrag mit folgenden Unterlagen:
    1. Informationen zu den Elementen von aktiv und von passiv die ergeben sind.
    2. Datum, an dem der Auftrag formalisiert wird.
    3. Preis der Verhandlungsvereinbarung.
  • Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
  • Berechnungsform und Quantifizierung der übertragenen Deckung.
  • Aktualisierte Solvabilitätsspanne.

In Spanien beispielsweise wird das Ministerium für Finanzen, Finanzen und Wirtschaft des betreffenden Landes die Frist zur öffentlichen Information formalisieren, indem es die Ministerialverordnung über die Übertragung des Portfolios erlässt und im Staatsanzeiger veröffentlicht wird. Nach der Genehmigung wird die Abtretung in eine öffentliche Urkunde überführt und an die Generaldirektion für Versicherungen überwiesen. Erreicht die Übertragung einen Marktanteil von 25 % oder mehr, müssen die Teilnehmer den Vorgang außerdem bei der Generaldirektion für Versicherungen melden.

Schließlich wird die Liquidation des Unternehmens die letzte Phase des gesamten Prozesses sein, da das Ministerium für Finanzen, Finanzen und Wirtschaft in allen Befugnissen in Bezug auf die Verwaltung und Überwachung des in Liquidation befindlichen Unternehmens verantwortlich ist und sogar in der Lage ist, die Verwaltung und Buchführung der eingegriffenen Einheiten, wenn sie es für zweckmäßig hält.

Finanz-, Finanz- und Wirtschaftsministerien nach Ländern

  • Deutschland, Bundesministerium der Finanzen.
  • Argentinien, Ministerium für Finanzen und öffentliche Finanzen.
  • Kolumbien, Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite.
  • Chili, Ministerium für Wirtschaft, Entwicklung und Wiederaufbau und Finanzministerium.
  • Ecuador, Finanzministerium von Ecuador.
  • Spanien, Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit und Ministerium für Finanzen und öffentliche Verwaltungen.
  • USA, Finanzamt.
  • Frankreich, Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie.
  • Guatemala, Wirtschaftsministerium und Ministerium für öffentliche Finanzen.
  • Japan, Finanzministerium.
  • Mexiko, Ministerium für Finanzen und öffentliche Kredite und Wirtschaftsministerium.
  • Paraguay, Finanzministerium.
  • Peru, Ministerium für Wirtschaft und Finanzen.
  • Vereinigtes Königreich, Kanzlei des Échiquier (britisches Wirtschaftsministerium).
  • Dominikanische Republik, Ministerium für Wirtschaft, Planung und Entwicklung.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…