Schätzung - Was ist das, Definition und Konzept

Schätzung ist die Bestimmung eines Elements oder Faktors. Dies erfolgt normalerweise unter Verwendung einer Datenbank oder eines Datensatzes als Referenz.

Mit anderen Worten, die Schätzung ist eine Berechnung, die aus der statistischen Auswertung erfolgt. Diese Studie wird in der Regel an einer Stichprobe und nicht an der gesamten Zielpopulation durchgeführt.

Um eine Schätzung durchführen zu können, ist daher zunächst eine Reihe von Daten erforderlich. Darüber hinaus ist es für Forscher üblich, sich auf einen theoretischen Rahmen zu verlassen.

Beispielsweise können wir die Inflation schätzen, indem wir sie als Differenz zwischen den Preisen (der Volkswirtschaft) der Periode A und den Preisen der Periode B definieren. Dann wird eine prozentuale Änderung zwischen den zu beiden Zeitpunkten erfassten Daten berechnet.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Schätzung ohne mathematische Genauigkeit durchgeführt werden kann. Dies geschieht in der Regel, wenn beispielsweise Experten befragt werden, wie stark die Wirtschaft in diesem Jahr wachsen wird. Dann erstellt der Analyst, ohne eine ökonometrische Berechnung durchgeführt zu haben, eine Zahl (oder eine Spanne), möglicherweise basierend auf den beobachteten Indikatoren, wie z. B. dem Zementverbrauch.

Verwendungen von Schätzungen

Die Schätzung kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Berechnen Sie statistische Indikatoren wie Mittelwert, Median und Modus. Dies in Bezug auf jede wirtschaftliche Variable.
  • Berechnen Sie den Wert einer bestimmten Variablen basierend auf anderen. Schätzen Sie beispielsweise die Handelsbilanz, wenn wir Daten zu Exporten und Importen für ein Land haben.
  • Machen Sie Projektionen einer Variablen. Dies kann aus historischen Daten möglich sein. Mit dem adaptiven Erwartungsmodell kann beispielsweise die von den Verbrauchern erwartete Inflation basierend auf Preiserhöhungen in der Vergangenheit geschätzt werden.
  • Berechnen Sie den Buchwert oder bewerten Sie einen Vermögenswert unter Berücksichtigung seiner Nutzungsdauer. Stellen wir uns zum Beispiel vor, eine Maschine kostet 5.000 Euro und soll fünf Jahre halten. Dann ist er nach vier Jahren nur noch ein Fünftel, 1.000 Euro wert, wegen Abnutzung. Alles unter der Annahme, dass sein Restwert 0 Euro beträgt.
  • In Spanien hängt die Schätzung auch eng mit der Berechnung der Einkommensteuer (IRPF) zusammen.

Beliebte Beiträge

Was ist die umstrittene Rentenreform in Frankreich?

Die Reform des öffentlichen Rentensystems ist ein Thema, das die französische Regierung und die Gewerkschaften beschäftigt. Wir werden wissen, woraus eine Reform besteht, bei der es Gewinner und Verlierer geben wird. Frankreich ist eines der europäischen Länder, in denen die höchsten Sozialbeiträge gezahlt werden. JetztWeiterlesen…

Droht Portugal eine neue Immobilienblase?

In Portugal schreitet die Vergabe von Hypotheken spektakulär voran. Diese Situation beunruhigt Analysten, die sich fragen, ob Portugal eine neue Immobilienblase nährt. Eine der Daten, die die Aufmerksamkeit von Ökonomen auf sich gezogen hat und die Besorgnis erregt hat, ist das Wachstum der HypothekendarlehenWeiterlesen…

Die digitale Transformation ist der Schlüssel zur unternehmerischen Karriere

Das Sprichwort "erneuern oder sterben" wurde viele Male wiederholt. Das passiert bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Und die Digitalisierung von Unternehmen wird entscheidend sein, um im Wettbewerb bestehen zu können. Lassen Sie uns zunächst erklären, woraus die digitale Transformation besteht. Nun, die digitale Transformation ist ein Prozess, der weiterlesen…