Multi-Risk-Versicherung - Was es ist, Definition und Konzept

Mehrgefahrenversicherungen sind solche, die verschiedene Deckungsarten beinhalten. Mit anderen Worten, die Police wird bei unterschiedlichen Ansprüchen aktiviert, die möglicherweise nicht miteinander in Zusammenhang stehen.

Diese Versicherung deckt dann verschiedene Schadensfälle wie Feuer, Diebstahl, Unfälle und sogar Schäden ab, die von Dritten repariert werden müssen (Haftpflicht). Alles, in der gleichen Politik.

Durch den Abschluss einer Multi-Risk-Versicherung erspart sich der Nutzer, für jedes Risiko, dem er ausgesetzt ist, beispielsweise sein Eigentum, eine andere Versicherung abschließen zu müssen.

Aus einem anderen Blickwinkel betrachtet ist die Mehrgefahrenversicherung beispielsweise gleichzeitig Sachversicherung und Haftpflichtversicherung.

Beispiele für Mehrgefahrenversicherungen

Die bekanntesten Beispiele für Mehrgefahrenversicherungen sind zwei:

  • Hausratsversicherung: Sie sind diejenigen, die das Haus des Auftragnehmers schützen. Somit bieten sie Schutz gegen Brände, Diebstahl, Naturkatastrophen und andere Unfälle, die das Eigentum beschädigen können. Sie können aber je nach Vertrag auch eine Haftpflichtversicherung bis hin zu Reparaturassistenzleistungen im Falle eines Sachschadens umfassen.
  • Mehrgefahrenversicherung für Unternehmen: Unternehmen können eine Vollkaskoversicherung abschließen, die vor Feuer und Diebstahl schützt und sogar entgangenen Gewinn abdeckt. Mit anderen Worten, wenn das Unternehmen seinen Betrieb aufgrund von Schäden an seinen Einrichtungen einstellen muss, zahlt der Versicherer den entgangenen Gewinn.

Hauptausschlüsse

Die Mehrgefahrenversicherung hat mehrere Ausschlüsse. So ist es zum Beispiel logisch, dass die natürliche Abnutzung der versicherten Sachen und solche Schäden, die der Versicherte fahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat, nicht versichert sind.

Ebenso wird die Police nicht aktiviert, wenn der Schaden durch einen im Vertrag nicht vorgesehenen Anspruch verursacht wird. Dies kann zum Beispiel ein Kriegskonflikt oder eine Lawine sein.

Es ist auch zu beachten, dass es nicht versicherbare Vermögenswerte wie Tanks gibt, in denen Kraftstoff gelagert wird, sowie Maschinen und medizinische Geräte.

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…