Einkommensversicherung - Was es ist, Definition und Konzept

Einkommensversicherungen sind solche, die dem Auftragnehmer für einen begrenzten oder unbestimmten Zeitraum ein regelmäßiges Einkommen garantieren. Dies gegen Zahlung einer Prämie.

Mit anderen Worten verpflichtet sich der Versicherer durch diese Art von Police zu einer regelmäßigen Zahlung an seinen Kunden. Diese Zahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Erwerbers, dem Gesundheitszustand des Versicherten, der Existenz von Begünstigten, unter anderem, auf die wir später eingehen werden.

Eine Einkommensversicherung wird in der Regel von älteren Menschen abgeschlossen, die bis zum Lebensende ein regelmäßiges Einkommen anstreben.

Es ist zu beachten, dass diese Art von Police häufig als Ergänzung zum Pensionsplan verwendet wird. Damit will der Rentner sich und seinen Nachkommen eine höhere Lebensqualität sichern.

Arten der Einkommensversicherung

Es gibt zwei Arten von Einkommensversicherungen:

  • Leibrentenversicherung: Der Versicherte erhält beispielsweise bis zu seinem Tod jeden Monat eine regelmäßige Zahlung.
  • Dauermietversicherung: Der Versicherte erhält für einen bestimmten Zeitraum, der beispielsweise fünf Jahre betragen kann, ein regelmäßiges Einkommen.

Faktoren, die das Versicherungseinkommen bestimmen

Unter den Faktoren, die das Versicherungseinkommen bestimmen, haben wir hauptsächlich:

  • Garantiezeitraum: Anders ist es, wenn der Nutzer die Versicherung für fünf oder zehn Jahre abschließt oder sich für eine Leibrente entscheidet.
  • Erben: Der Vertrag kann vorsehen, dass der Ehegatte oder Anspruchsberechtigte einen Prozentsatz des Einkommens erhält, das der Versicherte im Falle seines Todes bezogen hat. Dies verteuert die Police oder reduziert die angebotene regelmäßige Zahlung.
  • Gesundheit und Alter des Versicherten: Wenn der Auftragnehmer bei guter Gesundheit ist, wird er wahrscheinlich länger leben. Daher muss der Versicherer im Rentenfall eine höhere Prämie verlangen oder eine niedrigere regelmäßige Zahlung vorschlagen. Dies im Vergleich zu dem Angebot, das einer Person mit einer kürzeren Lebenserwartung gemacht würde.

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…