Parafiskalizität ist die Kategorie staatlicher Steuern, die es ermöglichen, einen bestimmten Zweck zu finanzieren. Das heißt, es handelt sich um Beiträge, von denen bekannt ist, welche Ausgaben oder Transfers sie tragen.
Anders gesehen handelt es sich bei den steuerähnlichen Beiträgen um obligatorische Zahlungen, die der Bürger leisten muss, um die Finanzierung einer vom Staat verwalteten Leistung oder Leistung sicherzustellen.
Parafiskalizitätsmerkmal
Unter den Merkmalen der parafiskalischen Beiträge sind folgende hervorzuheben:
- Sie werden von der Regierung oder einer autorisierten öffentlichen Stelle eingerichtet.
- Sie besteuern Personen, die bestimmte Merkmale erfüllen, zum Beispiel Bürger, die einer abhängigen Beschäftigung nachgehen, für die sie X Euro im Jahr verdienen.
- Sie sind Ressourcen, die der Staatskasse gehören.
- Sie sind obligatorische Zahlungen für die entsprechenden Steuerzahler.
- Das eingenommene Geld wird nur in ein bestimmtes Ziel investiert.
- Sie unterscheiden sich von Steuern dadurch, dass sie keinen „gemeinsamen Brunnen“ innerhalb der Staatskasse eintragen. Im Fall der Mehrwertsteuer (MwSt.) geht sie beispielsweise in die öffentliche Kasse, aber eine Person kann nicht genau wissen, wie die von ihr regelmäßig gezahlte Mehrwertsteuer verwendet wurde.
- Wir müssen auch zwischen Gebühren und steuerähnlichen Beiträgen unterscheiden. Erstere sind Entschädigungen für eine Dienstleistung, die von einer Regierungsbehörde oder einer staatlichen Stelle persönlich erhalten wurde. Dies ist beispielsweise die Zahlung für die Bearbeitung des Duplikats des Ausweises. Stattdessen dient der parafiskalische Beitrag der Finanzierung oder Lösung eines allgemeinen Interesses, wie beispielsweise einer universellen Rente.
Beispiel für Parafiscality
Ein Beispiel für eine steuerähnliche Steuer ist die Sozialversicherung. Durch diese Beiträge will der Staat den Wohlfahrtsstaat sicherstellen.
Mit dem Erlös will die Sozialversicherung unter anderem Geldtransfers (für Arbeitslosen-, Alters- oder Invalidenrenten) sowie Krankenversicherungen und Bildungsdienstleistungen finanzieren.