Die zivilrechtliche Haftung ist die Verpflichtung einer Person, die einem anderen (aktiv oder passiv) einen Schaden zugefügt hat, diesen Schaden zu reparieren oder zu ersetzen, in der Regel mit Entschädigung.
Die Schadenersatzpflicht kann eine juristische Person oder eine natürliche Person, aber auch mehrere natürliche Personen sein.
Notwendige Voraussetzungen für die Entstehung einer zivilrechtlichen Haftung
Voraussetzungen für die zivilrechtliche Haftung sind:
- Dass es eine Handlung oder Unterlassung gibt.
- Zwischen der Handlung oder Unterlassung und dem entstandenen Schaden besteht ein Kausalzusammenhang. Das heißt, der Schaden wurde durch diese Handlung oder Unterlassung verursacht.
- Dass es ein Verschulden oder eine Fahrlässigkeit gibt.
Was versteht man unter Verschulden oder Fahrlässigkeit?
Schuld entsteht dadurch, dass die grundlegenden Verhaltensregeln des Rechtssystems nicht befolgt werden und nicht im Gesetz enthalten sind. Wenn ich zum Beispiel die Straße entlang gehe, weiß ich, dass ich keine andere Person schubsen muss, damit sie fällt. Schuld ist auch die Nichtvorhersehbarkeit von etwas, das nach einigen grundlegenden Verhaltensregeln hätte erwartet werden können.
- Werden die grundlegenden Verhaltensanforderungen nicht freiwillig eingehalten, heißt es Betrug.
- Bei Fahrlässigkeit fehlt der Wille, kein Schaden ist gewollt. Fahrlässigkeit bedeutet, die Sorgfaltspflicht nicht einzuhalten, d. h. die Verhaltensnormen nicht eingehalten zu haben.
Arten der zivilrechtlichen Haftung
Unter Berücksichtigung verschiedener Klassifikationen können wir verschiedene Arten der zivilrechtlichen Haftung finden:
- Vertragliche zivilrechtliche Haftung: Es handelt sich um die Verletzung einer vertraglich festgelegten Pflicht, also deren Verletzung. Beispiel: A zieht einige grüne Stoffe mit B zusammen, und wenn die Stoffe ankommen, sind sie rot. B hat den Vertrag mit A gebrochen und hat daher eine vertragliche zivilrechtliche Haftung hervorgerufen und muss daher reagieren, indem er den A verursachten Schaden ersetzt oder repariert.
- Außervertragliche zivilrechtliche Haftung: Es ist die Verletzung einer Verhaltenspflicht, die in keinem Vertrag enthalten ist und zu einer Schädigung einer anderen Person führt. Beispiel: A wohnt im zweiten Stock und hat einen Blumentopf auf dem Balkon, B geht die Straße entlang und wird plötzlich von einem Blumentopf getroffen. A hat B mit seinem Topf einen Schaden zugefügt und es besteht kein Vertrag zwischen ihnen, sie kannten sich nicht einmal, aber es entsteht eine außervertragliche zivilrechtliche Haftung, die den B verursachten Schaden ersetzen oder reparieren muss. Ein anderes Beispiel können Verkehrsunfälle sein .
Es gibt nicht nur die direkte zivilrechtliche Haftung, das heißt die von einer Person zu einer anderen verursachte, sondern es gibt auch eine indirekte zivilrechtliche Haftung. Die mittelbare zivilrechtliche Haftung bedeutet, dass eine Person für den von einer anderen Person verursachten Schaden haftet, beispielsweise in Fällen wie:
- Elterliche Verantwortung
- Verantwortung der Erziehungsberechtigten
- Verantwortung der Arbeitgeber
- Verantwortung der Pädagogen
- Verantwortung der Tierhalter
Der Schaden ist das Ergebnis der Handlung oder Unterlassung und was löst die Entstehung der zivilrechtlichen Haftung aus, aber welche Arten von Schäden müssen ersetzt oder repariert werden?
- Sachschaden: Eigentum oder Rechte des Geschädigten beeinträchtigen
- Nicht-Sachschaden:
- Moralischer Schaden: Gefühle beeinflussen
- Körperverletzung: Auswirkungen auf den Körper selbst
Umstände, die die Entstehung einer zivilrechtlichen Haftung verhindern
Die Umstände, die das Entstehen einer zivilrechtlichen Haftung verhindern, d. h. dass sie nicht besteht, sind:
- Berechtigte Verteidigung: Der Schaden, der durch die Verteidigung gegen einen Angriff entsteht, löst keine zivilrechtliche Haftung aus.
- Notstand: Es ist die Situation, in der der Schaden eingetreten ist, um ein größeres Übel des eigenen oder eines anderen zu vermeiden, in diesem Fall entsteht auch keine zivilrechtliche Haftung.
- Einwilligung des Geschädigten: Sie entbindet nur dann zivilrechtlich, wenn kein Sachschaden vorliegt.
- Zufälliges Ereignis: In diesem Fall liegt weder Verschulden noch Fahrlässigkeit vor und es entsteht daher keine zivilrechtliche Haftung. Es ist eine unvorhergesehene oder unvermeidbare Situation.