Komplexe Kapitalstruktur

Bei einer komplexen Kapitalstruktur gibt es potenziell verwässernde Wertpapiere, die den Gewinn pro Aktie (EPS) schmälern können.

Unternehmen können aus eigenen Mitteln verschiedene Arten von Wertpapieren wählen, um ihre Tätigkeit zu finanzieren. Einige dieser Wertpapiere können in Stammaktien wie Optionen, Optionsscheine oder wandelbare Wertpapiere unterschiedlicher Art wie Anleihen oder Vorzugsaktien wandelbar sein.

Unternehmen mit komplexen Kapitalstrukturen verfügen im Gegensatz zu einfachen Kapitalstrukturen über diese Sicherheiten zur Finanzierung ihrer Tätigkeit. Je nachdem, in welchem ​​Moment sie sich befinden, können sie entscheiden, ob sie einige davon in Stammaktien umwandeln oder nicht. Daher enthält eine komplexe Kapitalstruktur sowohl nicht wandelbare Wertpapiere als auch potenziell verwässernde wandelbare Wertpapiere.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht immer der Fall ist. Einige Wertpapiere, wie zum Beispiel Wandelanleihen, könnten den Gewinn je Aktie erhöhen, der sich aus den Kosteneinsparungen ergibt, die für das Unternehmen bedeuten würden, die Zinsen für diese Anleihen einzustellen. Mit anderen Worten, trotz der Tatsache, dass der Kapitalstruktur mehr Titel hinzugefügt würden, würden die Zinseinsparungen diese größere Anzahl von Titeln ausgleichen.

Komplexe Kapitalstruktur

Das Unternehmen XYZ hat 10.000.000 Titel herausgegeben. Das Nettoeinkommen beträgt 60.000 und die Kapitalstruktur ist wie folgt:

  • 5.000.000 Stammaktien.
  • 2.000.000 nicht wandelbare Vorzugsaktien mit einer Dividende von 5 % und einem Nennwert von 100 €.
  • 3.000.000 in Aktien wandelbare Anleihen. Diese Schuldverschreibungen sind jeweils in 2 Aktien gewandelt, haben einen Nennwert von 1.000 € und einen Kupon von 5 %. Der Steuersatz beträgt 30 %.

Wie aus der Kapitalstruktur des Unternehmens ersichtlich, können Wandelanleihen einen verwässernden Effekt auf das EPS des Unternehmens haben. Um dies zu überprüfen, müssten Sie zunächst das EPS ohne Umrechnung des Effekts der Anleihewandlung berechnen und das EPS mit der Anleihenwandlung neu berechnen. Wenn bei der Wandlung der Anleihen das EPS niedriger wäre, würden sie es verwässern.

Optimale Kapitalstruktur

Die optimale Kapitalstruktur wurde von der Branche der Unternehmensfinanzierung eingehend untersucht.
Der theoretische Rahmen für die optimale Kapitalstruktur wurde von Modigliani und Miller vorgeschlagen. Obwohl dieser theoretische Rahmen von einem einigermaßen idealen Markt ausgeht (es gibt keine Steuern und der Markt ist perfekt), dient er seit Jahren als Grundlage für die Untersuchung der Auswirkungen der Kapitalstruktur auf den Unternehmenswert.

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…