Marktforschung - Was es ist, Definition und Konzept

Marktforschung ist eine Reihe von Aufgaben, die sich darauf konzentrieren, einen bestimmten Zielmarkt gründlich zu kennen und alle möglichen Informationen zu sammeln. Ein Markt, in den wir später einsteigen oder expandieren wollen.

Die Marktforschung ähnelt daher der Marktforschung. Viele Vermarkter machen jedoch einen Unterschied, wenn sie den gründlichsten und detailliertesten Prospektionsprozess berücksichtigen. Dies liegt daran, dass die Marktforschung eine Reihe von Aufgaben ist, die darauf abzielen, einen Markt zu kennen, in den wir unmittelbar eintreten werden oder in dem wir bereits präsent sind, um darin zu expandieren oder zu konsolidieren. In der Zwischenzeit kann die Marktforschung als vorläufiger Schritt angesehen werden, eine vorläufige Untersuchung der Märkte, die ein zukünftiges Ziel sein könnten.

Bei der Marktforschung geht es jedoch nicht nur darum, einen Markt zu kennen oder nach einer Expansionsstrategie zu suchen, sondern auch darum, innerhalb des Marktes selbst wettbewerbsfähig zu sein. Wir sprechen also davon, den Markt gründlich zu kennen und sich an die neuen Szenarien und die neuen Bedürfnisse anzupassen. Dazu ist es notwendig, den aktuellen und zukünftigen Wettbewerb sowie die Bedürfnisse des Marktes und seine Größe zu kennen. Es ist auch praktisch, unseren Kunden eingehend zu kennen, seine Meinung zu unserer Marke und seine persönlichen Bedürfnisse zu kennen.

Zusammenfassend besteht es aus der Kombination quantitativer und qualitativer Techniken, die alle darauf ausgerichtet sind, den Markt gründlich zu kennen, um uns ständig anzupassen, wettbewerbsfähig zu sein und die vom Unternehmen vorgeschlagenen Ziele zu erreichen. Unter diesen Techniken können wir Datenanalyse, Zufriedenheitsumfragen, Kontakt über soziale Netzwerke, Interviews, Analyse der Person und des potenziellen Kunden hervorheben.

Kurz gesagt sind dies Techniken, die es uns ermöglichen, Unsicherheit und die Möglichkeit von Fehlern bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf den Betrieb eines Unternehmens zu reduzieren.

Techniken zur Markterkundung

Unter den Techniken, die bei der Marktforschung am häufigsten verwendet werden, können wir zwei Arten hervorheben: qualitative und quantitative.

Schauen wir uns einige von jedem Typ an:

Qualitative Techniken

Qualitative Marktforschungstechniken konzentrieren sich unter anderem darauf, den Kunden, sein Verhalten, sein Denken, sein Interesse an unserer Marke, seine Wünsche und Bedürfnisse zu kennen.

Dazu können wir folgende Techniken anwenden:

  • Tiefgründige Interviews.
  • Gruppentreffen.
  • Ethnographien.
  • Bezahlte Umfragen.
  • Vorführungen und private Präsentationen.

Quantitative Techniken

Auf der anderen Seite haben wir die quantitativen Techniken. Diese zeichnen sich im Gegensatz zu den vorherigen durch weniger aufwendige Techniken aus, die auf die Gewinnung einer größeren Stichprobe ausgerichtet sind. In diesem Sinne eine breitere Stichprobe, die es uns ermöglicht, mehr Meinungen zu kennen, wenn auch in geringerer Tiefe.

Unter diesen können wir hervorheben:

  • Telefon Interview.
  • Online-Befragung.
  • Postalische Umfrage.
  • Kalte Tür Interview.
  • Umfrage auf der Straße.

Erkundung internationaler Märkte

So wie wir uns für einen lokalen Markt interessieren können, hat uns die Globalisierung es uns ermöglicht, heute in Spanien und gleichzeitig auf dem chinesischen Markt zu sein. Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, die internationalen Märkte zu kennen, insbesondere wenn wir daran interessiert sind, in sie zu verkaufen oder bereits darin eingetaucht sind.

Die Erkundung internationaler Märkte ist daher die Aufgabenstellung, die es uns ermöglicht, einen ausländischen Markt gründlich zu kennen.

Wie wir wissen, gibt es beim Verkauf im Ausland viele Faktoren zu berücksichtigen. Dies, vom regulatorischen Rahmen bis zum politischen Rahmen, es gibt viele Variablen, die beeinflussen können, ob das Abenteuer uns eine endgültige Rendite oder im Gegenteil eine Flut von Verlusten bringt.

Um dies zu erreichen, ist die Suche nach internationalen Märkten eine Aufgabe, bei der es darum geht, all diese Aspekte sowie die Faktoren zu kennen, die unser Geschäft beeinflussen und beeinflussen könnten. Auf diese Weise können wir das richtige Ziel auswählen oder, wenn wir bereits am Markt sind, antizipieren. Stellen Sie sich eine Regierungsänderung vor, die die auf unsere Produkte erhobenen Steuern erhöhen will, und dies könnte sich auf unsere Verkäufe auswirken. Die Marktforschung ermöglicht es uns, diese Art von Ereignissen zu antizipieren.

Neue Marktforschungstechniken

Die Digitalisierung und die sogenannte "digitale Revolution", auch bekannt als die vierte industrielle Revolution, hat neue Techniken mit sich gebracht, die eine noch tiefere Marktforschung ermöglichen.

In diesem Sinne haben der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Suchmaschinen, sozialen Netzwerken und permanenter Interaktion mit dem Endkunden, Neuromarketing und anderen Techniken einen wichtigen Fortschritt in dieser Disziplin bewirkt und ein großes Studienfeld geschaffen, auf das sich Tausende von Vermarktern konzentrieren heute.

Kundenakquise

Im Rahmen der Marktforschung können wir die Kundenakquise hervorheben.

Diese Art der Prospektion ist in die Marktforschung selbst integriert, da sie sich auf die Untersuchung unseres potenziellen Kunden konzentriert.

Wozu dient die Marktforschung?

Schließlich müssen wir einige Anwendungen dieser Prospektion in der Geschäftswelt hervorheben.

Unter diesen Verwendungen sind die folgenden hervorzuheben:

  • Untersuchung eines neuen Marktes.
  • Recherche nach neuen Produkten.
  • Fähigkeit, sich an neue Szenarien anzupassen, die immer unsicherer und volatiler werden.
  • Kenntnis des Geländes angesichts möglicher Angriffe der Konkurrenz.
  • Fähigkeit, gegenüber der Konkurrenz zu antizipieren.
  • Recherche von unseren Kunden.
  • Fähigkeit, die Wahrnehmung unserer Marke durch den Kunden zu kennen.

Beliebte Beiträge

Informationswirtschaft

✅ Informationswirtschaft | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Die Informationswirtschaft ist ein Wirtschaftszweig, der sich der ...…

Finanzielle Abschreibungsmethoden

✅ Finanzielle Amortisationsmethoden | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Die finanziellen Amortisationsmethoden sind diejenigen, die zum Aussterben einer ...…

Bericht - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Bericht | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Bericht ist ein Dokument, dessen Zweck es ist, eine Reihe von Informationen mitteilen zu können ...…