Tarif - Was ist das, Definition und Bedeutung

Der Zoll ist ein Tribut, der einer Ware oder Dienstleistung auferlegt wird, wenn sie die Grenze eines Landes überschreitet.

Der gängigste Zolltarif ist der Einfuhrzoll. Dies besteht darin, eine Steuer auf eine Ware oder Dienstleistung zu erheben, die innerhalb des Landes von jemandem außerhalb der Grenze verkauft wird. Das heißt, wenn sie einen Zoll auf ein Produkt erheben, bedeutet dies, dass es einen höheren Verkaufspreis hat als in seinem Ursprungsland.

Regierungen erheben Einfuhrzölle hauptsächlich aus zwei Gründen:

  • Um Einkommen zu erzielen.
  • Inländische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.

Der Hauptgrund, der Verbraucher dazu veranlasst, im Ausland hergestellte Waren zu konsumieren, ist, dass sie billiger sind. Daher wird eine Preiserhöhung den Konsum ausländischer Güter entmutigen.

Einfuhr- und Ausfuhrzoll

Importzölle verteuern ausländische Waren und fördern den Kauf inländischer Waren. Regierungen rechtfertigen die Anwendung von Zöllen auch zum Schutz nationaler Arbeitsplätze, junger Industrien, als Vergeltungsmaßnahme gegen einen Handelspartner oder zum Schutz seiner Verbraucher.

Ein weniger verbreiteter Zoll ist hingegen der Zoll auf Exporte. Das heißt, diejenige, die einer im Ausland verkauften Ware oder Dienstleistung auferlegt wird. Sie werden im Allgemeinen von den Rohstoffexportländern auferlegt, um entweder das Einkommen zu steigern oder Knappheiten auf den Weltmärkten zu schaffen und damit die Weltpreise zu erhöhen.

Die Einführung von Zöllen wird als Zollschranke bezeichnet. Es gibt auch nichttarifäre Hemmnisse, um den Schutz der nationalen Industrien zu fördern. Sie besteht darin, technische und rechtliche Hindernisse, Quoten oder andere Maßnahmen einzuführen, die den Import abschrecken.

Folgen von Zöllen

Zölle laufen Gefahr, die heimische Industrie weniger effizient zu machen, weil sie den Wettbewerb einschränken. Darüber hinaus kann die Einführung von Zöllen Gegenseitigkeit des anderen Landes hervorrufen, was zu einem Handelskrieg zwischen den Exportländern führt. Um dies zu vermeiden, gibt es internationale Gruppen wie die Welthandelsorganisation (WTO).

Wenn im internationalen Handel eine Art Hemmnis errichtet wird, wirkt sich dies auf Angebot und Nachfrage aus dem Ausland aus. Wenn wir einen Zolltarif festlegen, müssen Waren aus anderen Ländern beim Zoll eine Steuer zahlen, so dass der Preis, zu dem diese Waren ins Landesinnere gelangen, dem vorherigen Preis zuzüglich des Zolls entspricht.

Der Tarif hat im Wesentlichen drei Effekte:

  • Verbrauchseffekt: Der Zoll erhöht den Preis des importierten Produkts. Folglich schadet es dem nationalen Verbraucher.
  • Produktionseffekt: Die Einführung des Zolltarifs kommt der nationalen Industrie im Hinblick auf den Wettbewerb zugute. Das heißt, für die Unternehmen, die in der Nation tätig sind.
  • Einkommenseffekt: Die Regierung des Landes, das den Zoll erhebt, erhält Einnahmen aus dem Zoll. Oder was gleich ist, die Steuereinnahmen des Staates steigen.

Tarifarten

Es gibt viele Arten:

  1. Mehrwert- oder Werttarif: Diese Steuer wird als fester Prozentsatz des Zollwerts des Produkts angegeben. Wir müssen bedenken, dass der Zollwert die Kosten, den Preis für Versicherung und Transport beinhaltet. Angenommen, eine Steuer wird erhoben Wertschätzung 10 % auf Einfuhren ihres Wertes. So muss ein Importeur von Waren im Wert von 100 US-Dollar eine Einfuhrsteuer von 10 US-Dollar an die Regierung zahlen (dh 0,10 x 100 US-Dollar).
  2. Spezifischer Tarif: Diese Steuer wird als fester Geldbetrag pro importierter oder exportierter physischer Einheit angegeben. Beispielsweise kann ein US-Importeur eines japanischen Autos verpflichtet sein, der US-Regierung eine Einfuhrsteuer von 1.000 US-Dollar zu zahlen, unabhängig vom für das Fahrzeug gezahlten Preis.
  3. Mischtarif: Dies ist eine Kombination der beiden vorherigen. Zum Beispiel kann der Importeur im vorherigen Fall aufgefordert werden, 1.000 USD plus 1% des Wertes des Autos zu zahlen.

Beliebte Beiträge

Wie viel bezahlen Sie für Ihre Kreditkarten?

Derzeit gibt es eine erschreckende Vielfalt an Kreditkartenangeboten. Viele Haushalte haben es aus irgendeinem Grund schwer, über die Runden zu kommen, und verwenden diese Art von Karte, um diese Ausgaben zu begleichen, bevor sie ihr Gehalt einziehen. Viele Haushalte verwenden Kreditkarten. Nicht nurWeiterlesen…

5 Schritte zur Auswahl der idealen Wallet-Karte für Ihre Bedürfnisse

Sicheres Bezahlen ist unabdingbar, umso mehr mit dem Boom des Online-Shoppings. Wie oft wollten Sie schon etwas kaufen, haben sich aber nicht getraut, die Karte zu geben, auf der Sie all Ihre Ersparnisse haben? Mit einer Geldbörse können Sie kaufen, ohne viel Geld dabei haben zu müssen, es ist einfach und effektiv. Eine ZahlungWeiterlesen…

Welche Risikomanagement-Tools bietet easyMarkets?

Risikomanagement ist im Trading sehr wichtig. Tatsächlich gehört es zusammen mit Psychologie und Analyse zu den drei Grundpfeilern. In diesem Sinne bietet der Broker easyMarkets seinen Kunden verschiedene Risikomanagement-Tools an. Nach den großen Stürzen der Taschen, die durch das COVID-19 verursacht wurden, vieleWeiterlesen…