Wissenschaft - Was es ist, Definition und Konzept
Die Wissenschaft ist eine Disziplin, die dafür verantwortlich ist, soziale, natürliche und künstliche Phänomene durch Beobachtung, Experimente und Messungen rigoros zu studieren und zu untersuchen, um auf das Unbekannte zu reagieren.
Wissenschaft ist ein Analyseprozess. Es gibt eine Frage, die gelöst werden muss, und eine Hypothese darüber, die verifiziert werden muss. Zum Beispiel: wie ein mobiles Gerät funktioniert.
Wissenschaft, wie sie genannt wird, entstand im 16. und 17. Jahrhundert.
René Descartes, einer derjenigen, die anfangs am meisten beigetragen haben, entwickelte die kartesische Methode, in der er darauf hinwies, dass "man nur sagen kann, dass es etwas gibt, das bewiesen wurde". Er hatte einen großen Einfluss auf die Welt der Wissenschaft.
Descartes hat seine Methodik auf sehr positive Weise revolutioniert. Seine Prinzipien waren: das Prinzip des Zweifels, nichts sollte als wahr gelten, bis es bewiesen ist, das Prinzip der Analyse, bei dem es darum geht, das Problem zu zerlegen und in kleine Teile zu bewerten, das Prinzip der Synthese, bei dem die einfachsten Formen, aus denen das Problem besteht, werden bewertet, um zu den schwierigsten überzugehen, und das Prinzip der Überprüfung, um zu beurteilen, dass während des Prozesses keine Daten übersehen wurden.
Wie die wissenschaftliche Methode durchgeführt wird
Zusammengefasst sind dies die Schritte:
- Die Beobachtung. In diesem Schritt wird offenbart, was Sie studieren und untersuchen möchten. Dazu ist es notwendig, diese erste Stufe durchzuführen, in der beobachtet wird, was später in der Entwicklung des wissenschaftlichen Prozesses bearbeitet wird.
- Die Hypothesen. Nachdem die erste Beobachtung durchgeführt wurde, wird eine Reihe von Hypothesen formuliert, um zu versuchen, das Beobachtete zu erklären.
- Experimentieren Es ist an der Zeit, die entsprechenden Experimente durchzuführen, um zu überprüfen, ob die Hypothesen richtig oder im Gegenteil falsch sind, und es ist notwendig, von neuen Hypothesen oder Experimenten auszugehen, die entscheidende Ergebnisse liefern.
- Die Theorien. Sie ermöglichen es, effektiv getestete Hypothesen zu erklären.
- Die Schlussfolgerungen. Nachdem die Theorie formuliert und zuvor experimentell verifiziert wurde, werden eine Reihe von Schlussfolgerungen aus dem durchgeführten Prozess gezogen.
Wichtige Entdeckungen der Wissenschaft
Wissenschaft ist extrem wichtig für die Dinge, die sie leistet:
- Die Wissenschaft bietet Lösungen, um die Gesundheit der Gesellschaft zu verbessern, beispielsweise durch die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten, die Krankheiten heilen.
- Dank der Wissenschaft wurde Penicillin 1928 entdeckt. Es war dem Wissenschaftler Alexander Fleming gelungen, dieses für die Menschheit so wichtige Medikament zu entdecken, da durch seine Anwendung täglich viele Leben gerettet werden.
- Das Studium und das Verständnis der Naturgesetze. All dies hat es ermöglicht, Naturkatastrophen vorherzusehen, Maßnahmen zu ihrer Verhütung zu ergreifen und die Forschung viel tiefer in all diese Fragen einzusteigen. Diese Prognosen haben viele Leben gerettet.
- Verbesserung des täglichen Lebens. Dank der Wissenschaft sind Systeme, Geräte und Geräte entstanden, die das tägliche Leben der Menschen erleichtern. All dies hat es ermöglicht, mehrere Aufgaben auszuführen, die Zeit und Geld sparen und die täglich zum Besseren dienen.
- Die Glühbirne. Verantwortlich dafür ist Thomas Edison, der ein Vorher und Nachher in der Menschheitsgeschichte geprägt hat. Die Glühbirne war ein Meilenstein.