Rebellion - Was es ist, Definition und Konzept

Eine Rebellion ist ein Akt des Widerstands und des Ungehorsams gegenüber einer Autorität, um sie zu stürzen und zu ändern. Es wird normalerweise auf den Regierungsbereich angewendet, dh auf den Sturz der derzeitigen Regierung eines bestimmten Staates.

Durch Rebellion versuchen sie, eine Autoritätsperson zu stürzen. Das heißt, die Rebellion wird gegen etwas durchgeführt. Es handelt sich um einen gewöhnlich gewalttätigen Akt, der von einer Gruppe von Menschen ausgeführt wird, die (aus ihrer Sicht) versuchen, die Opposition, die sie in dem Gebiet, in dem sie stattfindet, besetzt halten zu verbessern. Und das, weil sie verstehen, dass diese Position oder die Bedingungen, in denen sie sich befinden, weder fair noch legitim sind, obwohl sie legal sein können.

Rebellion bezieht sich auf die politische Sphäre, aber wenn Rebellion ein Akt der Rebellion ist, kann sie auf andere extrapoliert werden. In diesem Sinne andere wie das Arbeits- und Familienumfeld.

Merkmale einer Rebellion

Die Rebellionen haben bestimmte gemeinsame Merkmale:

  • Es geschieht gegen eine Behörde.
  • Es wird in einem hierarchischen Kontext durchgeführt. Und es ist so, dass dieser Akt zwischen egalitären Beziehungen nicht existiert. Die Rebellionen finden gegen etwas oder jemanden statt, von dem wir wissen, dass er über der Person steht, die sie ausführt.
  • Es kann friedlich oder gewalttätig sein. Der erste Typ tritt auf, wenn keine bewaffnete Gewalt angewendet wird. Im zweiten, am häufigsten vorkommenden, ist die Anwendung von Gewalt durch den Einsatz von Waffen erforderlich.
  • Gemeinsames Ziel. Die Menschen, die es ausführen, haben eine Reihe von Merkmalen gemeinsam, es können wenige oder viele sein. Zum Beispiel Geschlecht, soziale Klasse, Beruf, ethnische Zugehörigkeit usw.

Unterschiede zwischen Rebellion und Revolution

Anscheinend mögen sie synonym erscheinen, da ihre Unterscheidung etwas verwirrend ist. Sie unterscheiden sich jedoch voneinander.

Einerseits ist eine Rebellion ein Akt, der zahlreiche Formen des Sturzes des etablierten Regimes umfasst. Auf der anderen Seite ist eine Revolution etwas komplexer, da sie die Gesamtheit eines Prozesses umfasst. Aus diesem Grund kann man sagen, dass die Rebellion eine der Komponenten der Revolution ist.

Letztere strebt außerdem die Einpflanzung eines bestimmten Regimes an, das durch die Massen hervorgerufen wird, und einen sehr tiefen Bruch mit der etablierten Ordnung. Rebellion als Akt ist auch Bestandteil von Staatsstreichen und nicht nur Revolutionen vorbehalten.

Beliebte Beiträge