Verkaufsvolumen - Was es ist, Definition und Konzept

Das Umsatzvolumen ist die Menge der Verkäufe von Produkten oder Dienstleistungen, die in einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum getätigt wurden.

Auf Buchhaltungsebene würde die Gesamtzahl der verkauften Produkte zu ihrem entsprechenden Preis berechnet, und auf der Ebene der Lagerkontrolle oder ähnlichem würde nur die Gesamtzahl der verkauften Einheiten verwendet.

Umsatzformel

Die Umsatzformel lautet wie folgt:

Als wesentliche Größe bei der Analyse und Entscheidungsfindung dient sie beispielsweise dazu, den Gleichgewichtspunkt eines Unternehmens zu bestimmen oder Vorhersagen über zukünftige Umsätze, neben anderen herausragenden Gewinnen, zu treffen. Diese zukünftigen Verkäufe werden auf Basis eines sogenannten Verkaufsbudgets berechnet.

Einerseits besteht der Break-Even-Punkt aus der Anzahl der Verkäufe, die erforderlich sind, damit das Unternehmen beginnt, positive Ergebnisse, dh Gewinne, zu erzielen. Dazu ist es erforderlich, die zu deckenden Ausgaben zu ermitteln und eine Ertragszahl zu ermitteln, die diese berechnete Aufwandszahl deckt. Andererseits besteht das Vertriebsbudget aus einem Bericht, der die Höhe des Umsatzvolumens als Hauptachse verwenden muss, um die Unternehmensstrategie in der Zukunft planen zu können.

Beispiel für Verkaufsvolumen

Wenn unser Unternehmen innerhalb eines Jahres 3 Produkte mit jeweils unterschiedlichem Preis und unterschiedlicher Stückzahl verkauft hat, wie würde dann das Verkaufsvolumen berechnet?

Produkte

Preis

Verkaufte Einheiten

Umsatz

Produkt A

5 € / Einheit

1.000

5.000€

Produkt B

10 € / Einheit

200

2.000€

Produkt C

1 € / Einheit

6.000

6.000€

Gesamt

-

7.200

13.000€

Gemäß der dargestellten Tabelle beträgt das kalkulatorische Verkaufsvolumen im angegebenen Zeitraum von einem Jahr insgesamt 13.000 €, das sich aus 7.200 verkauften Produkteinheiten der drei in diesem Jahr angebotenen Produkttypen zusammensetzt. Auf diese Weise haben wir die von uns verlangte Größenordnung und die Herkunft der Verkaufserlöse jedes Produkts.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…