Einkauf von Waren - Was es ist, Definition und Konzept

Der Kauf von Waren ist eine Art von Transaktion innerhalb der Buchhaltung, die sich auf die Lieferung verschiedener Waren konzentriert, die ein Unternehmen für die spätere Kommerzialisierung herstellt.

Durch die Wareneinkaufsprozesse gelingt es Unternehmen, Vorräte für die Entwicklung ihrer Tätigkeit zu beschaffen. Diese Betriebsform ist beispielsweise im Geschäftsmodell von Einzelhandelsunternehmern sehr präsent.

Die Übertragung dieser Transaktionen gemäß den Rechnungslegungsvorschriften erfolgt durch Angabe des Betrags der Käufe (bzw. des Transaktionspreises) zum Zeitpunkt des Wareneingangs bei den Lieferanten. In gleicher Weise werden auch andere eingangsseitige Waren erfasst, für deren Transport das Unternehmen selbst verantwortlich ist.

Beispiel für den Warenkauf

Einige Beispiele, unter vielen anderen, für diese Unterscheidungen in Untergruppen nach den Details der Transaktion können sein:

  • Kaufen Sie rabattierte Ware mit sofortiger Zahlung in der Rechnung.
  • Kauf von Waren mit Zahlungsaufschub.
  • Kauf von Waren, wobei die Kontokosten des Verkäufers vom Käufer bezahlt werden.

Innerhalb des Warenkaufbegriffs wird nach der Darstellung des Geschäftszwecks unterschieden. Somit kann die Ware als solche nach ihrer eigenen Zusammensetzung von anderen verwandten Käufen unterschieden werden.

Es handelt sich also um Warenkäufe, wenn es sich bei den erworbenen Elementen um Elemente handelt, die für eine zukünftige Kommerzialisierung bestimmt sind, ohne dass sie eine Formänderung durchlaufen müssen.

Das Gegenteil geschieht beim Einkauf von Rohstoffen, die für die zukünftige Verarbeitung und Manipulation bestimmt sind. Alternativ ist auch eine andere Art der Lieferung von Zubehörelementen in der Produktion und Vermarktung der Unternehmenstätigkeit möglich.

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…