Als Finanzinvestition gehaltene Immobilie - Was es ist, Definition und Konzept

Ein Investitionsgut ist ein Gut, das aufgrund seiner Beschaffenheit oder Disposition dazu bestimmt ist, im Laufe der Zeit, in der Regel mehr als ein Jahr, als Mittel zur Ausbeutung und zum Gewinn verwendet zu werden.

Die Gegenleistung eines Investitionsgutes wird auf der Grundlage der möglichen Nutzung oder des Zwecks des Haltens gewährt. Sie unterscheidet sich von anderen Arten von Gütern nicht durch ihre Natur, sondern durch ihren Nutzen.

Auf diese Weise kann ein Computer als Investitionsgut verstanden werden, wenn wir das Eigentum an ihm mit der Absicht halten, Gewinn zu erwirtschaften oder als gewinnbringendes Werkzeug. Mit anderen Worten, wenn wir den Computer haben, der uns bei unserer wirtschaftlichen Tätigkeit hilft (um damit zu arbeiten), wäre er ein Investitionsgut. Diese Vermögenswerte werden innerhalb der Vermögenswerte der Bilanz eines Unternehmens eingerahmt.

Andere Beispiele wären all jene materiellen Güter oder nicht, mit denen eine Organisation durch deren Nutzung Rentabilität erzielen kann (Haus oder Hauptsitz, Werkzeuge, Software, Firmenfahrzeuge usw.).

Steuerliche Berücksichtigung des Investitionsgutes

Die Behandlung von Investitionsgütern ist aus Sicht der Steuerverwaltung und Amortisation in Unternehmen wichtig.

Einerseits können Investitionsgüter abzugsfähig sein. Dazu, solange sie einen bestimmten Einkaufswert (mehr als 3.000 Euro) überschreiten. Dies liegt daran, dass sie selbstverständlich zur Ausbeutung bestimmt sind und daher ein Werkzeug für die Arbeit und den Erhalt von Produktion sind.

Andererseits ist es möglich, sie mit einem offiziellen Koeffizienten über die Zeit zu amortisieren. Auf diese Weise wird der durch Abnutzung während der Nutzungsdauer erzielte Nutzen abgezogen und gekürzt.

Gutes Beispiel für Investitionen

Ein Beispiel für ein Investitionsgut wäre ein Auto für einen Kurierdienst.

Da das Fahrzeug das grundlegende Mittel zur Ausübung der Tätigkeit ist, würde es als Investitionsgut behandelt und daher wäre der für seinen Erwerb verwendete Geldbetrag abzugsfähig. Im Gegenzug, und da er länger als ein Jahr halten soll, können wir den im Laufe der Zeit erlittenen Verschleiß als Amortisation absetzen.

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…