Verbraucherbilanz - Was ist das, Definition und Konzept

Das Verbrauchergleichgewicht ist der Punkt, an dem ein Verbraucher seinen größten Nutzen bei einem gegebenen Preis und Einkommen findet. Der Konsument ist im Gleichgewicht, wenn er mit seinem Einkommen oder Budget die Güter erwerben kann, die ihm die größte Befriedigung bringen.

Das Gleichgewicht ergibt sich aus der Kombination der Güter X und Y, die innerhalb der Reichweite von . liegt Verbraucher (innerhalb des Budgetraums) ermöglicht das Erreichen des höchsten Nutzenniveaus, dh es wird auf der höchsten Indifferenzkurve gefunden.

MarktgleichgewichtGleichgewichtspreis

Um ein Gleichgewicht zu erreichen, muss der Konsument seinen Geschmack und seine Budgetbeschränkung kennen, die von der Höhe des Einkommens und den Güterpreisen abhängt, daher können wir sie grafisch als Tangentialpunkt zwischen der Budgetbeschränkung und der Indifferenzkurve darstellen.

Analytisch ergibt sich das Verbrauchergleichgewicht durch die Gleichsetzung der Steigung der Bilanzgeraden (Budgetrestriktion) mit der Steigung der Indifferenzkurve, dh das "Gleichheitsgesetz gewichteter Grenznutzen" ist erfüllt.

Verbrauchertheorie

Beispiel für ein Verbrauchergleichgewicht

Sehen wir uns ein Beispiel zur Berechnung des Gleichgewichtspunkts eines Verbrauchers an, der weiß, dass der Preis von Gut X 10 ist, der von Gut Y 5 und er ein Einkommen von 900 hat. Seine Nutzenfunktion lautet: U (X, Y) = 5 X

1. Wir suchen die Beziehung zwischen beiden Gütern, verwenden dazu das „Gewichtete Grenznutzengleichheitsgesetz“ und erhalten, dass der Nutzen von Y an diesem Punkt gleich dem von 4 Gütern X Y 2 bereitgestellten Nutzen ist:

2. Wir setzen diese Beziehung in die Budgetrestriktion ein:

10X + 5Y = 900

10X + 5 (4X) = 900

30 X = 900

X = 30 Y = 120

IndifferenzkurvenGrenzersatzverhältnis (RMS)

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…