Immobilienrecht - Was es ist, Definition und Begriff

Inhaltsverzeichnis:

Immobilienrecht - Was es ist, Definition und Begriff
Immobilienrecht - Was es ist, Definition und Begriff
Anonim

Das Immobilienrecht ist das Regelwerk, das für die Regelung aller immobilienbezogenen Handelsgeschäfte zuständig ist.

Gegenstand dieses Rechts sind das Grundstück und seine Handelsgeschäfte, wie Verkauf oder Schenkung, und die dinglichen Rechte, also das Eigentum und der Besitz.

Es ist ein privates Recht, obwohl öffentliche Verwaltungen und Mächte an dieser Art von Transaktionen teilnehmen können, vorausgesetzt, sie handeln als Privatperson und nicht als öffentliche Einrichtung. Das heißt, wenn ein Stadtrat ein Gebäude erwirbt, um dort seinen Sitz zu errichten, gelten die Regeln, die diesen Erwerb regeln, die im Verwaltungsrecht festgelegten.

Besonderheiten des Immobilienrechts

Die Hauptmerkmale dieses Rechts sind:

  • Es ist ein Privatrecht, das heißt, es betrifft Beziehungen zwischen natürlichen oder juristischen Personen ohne öffentliches Interesse daran.
  • Seine Regeln sind wirksam, das heißt, sie können geändert werden.
  • Sein einziger Gegenstand sind Immobilien, weshalb bewegliche Sachen im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt sind.
  • Es gibt kein spezielles Immobiliengesetzbuch, sondern eine Zusammenstellung der zivilrechtlichen Regelungen, die diese Art von Eigentum betreffen.
  • Die Eintragung der Immobilie ist für dieses Recht sehr wichtig.

Um dieses Recht besser zu verstehen, werden wir sehen, was Immobilien, Eigentumsrechte und Immobiliensteuern sind, da sie Gegenstand der Regulierung dieses Rechts sind.

Eigentum

Immobilien sind solche, die nicht bewegt werden können. Zum Beispiel ist ein Tisch ein bewegliches Gut, weil es bewegt werden kann, während ein Haus oder Gebäude eine Immobilie ist, weil es nicht transportiert werden kann und, wenn es so wäre, eine erhebliche Abwertung erleiden würde. Diese Vermögenswerte werden als Immobilien bezeichnet.

Arten von Immobilien

Die Arten von Immobilien sind wie folgt:

  1. Durch Eingliederung: Gebäude und Häuser.
  2. Immobilien von Natur aus: Solar.
  3. Immobilien analog: Hypotheken.
  4. Durch Vertretung: Registereigentum an der Immobilie.
  5. Immobilien nach dem Beitritt: Dies sind die Vermögenswerte, die zu Immobilien gehören, aber davon getrennt werden, die als bewegliches Vermögen gelten. Ein Beispiel sind die Türen eines Hauses, die als Immobilien gelten, da sie in das Haus eingebaut sind, aber wenn sie nicht eingebaut sind, wären sie bewegliches Eigentum.

Echte Rechte

Reale Rechte bestehen aus einer Verfügungsgewalt einer Person, sei sie rechtlich oder physisch, über eine Sache und gegen Dritte, die es niemandem erlaubt, die Sache zu nutzen und zu genießen, über die sie diese rechtliche Verfügungsmacht hat.

Das für das Immobilienrecht relevanteste Immobilienrecht ist das Immobilienrecht.

Die Hauptmerkmale dieser realen Rechte sind:

  • Der Inhaber eines dinglichen Rechts hat über eine Sache Macht.
  • Sie entsteht zwischen einer natürlichen oder juristischen Person und einer Sache durch Titel.
  • Das Objekt basiert auf einer Sache.
  • Es ist ein absolutes Recht.
  • Sie kann gegen Dritte durchgesetzt werden.
  • Das wirkliche Recht kann aufgegeben werden.
  • Das wirkliche Recht an einer Sache gibt seinem Besitzer die absolute Macht, mit der Sache zu tun, was er will und seine Macht gegen alle "erga omnes" zu verteidigen.
  • Die Sache, auf die das wirkliche Recht fällt, ist körperlich, das heißt eine greifbare Sache.
  • Unbegrenzte Dauer.

Steuern im Zusammenhang mit dem Immobilienrecht

Ein sehr wichtiger Teil dieses Rechts sind neben dem Immobiliengegenstand und seinen möglichen Transaktionen (wie Erwerb, Verkauf, Schenkung, Vermietung usw.) die Steuern, die sich aus all diesen Handelsgeschäften ergeben. Somit finden wir:

  • Vermögenssteuer: Wenn Sie eine neue Immobilie erwerben, müssen Sie diese Art von Steuern zahlen.
  • Grunderwerbsteuer: Beim Erwerb einer gebrauchten Immobilie müssen Sie sich dieser Steuerbelastung stellen.
  • Steuer auf die Wertsteigerung städtischer Grundstücke: Beim Verkauf eines Grundstücks oder Stadtgrundstücks wird ein Steuersatz gezahlt, wenn dessen Wertsteigerung, sofern bebaubar, erfolgt. Normalerweise ist dieser Tarif kommunal.

Anwendungsbeispiele des Immobilienrechts

Einige praktische Fälle, in denen dieses Immobilienrecht Anwendung findet, sind unter anderem der Tausch eines Grundstücks oder der Verkauf eines Hauses.