Kriegswirtschaft - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Kriegswirtschaft - Was ist das, Definition und Konzept
Kriegswirtschaft - Was ist das, Definition und Konzept
Anonim

Die Kriegswirtschaft ist eine kriegerische oder katastrophale Situation, in der die Regierung die Kontrolle über die Verwaltung der wirtschaftlichen Ressourcen übernimmt. All dies impliziert Maßnahmen wie die Mobilisierung der Bevölkerung, Rationierung, Produktionskontrolle und Selbstversorgung.

Wenn ein Land einen Krieg beginnt, kommt es in allen Bereichen zu Konflikten. Daher ist es wichtig, die Volkswirtschaft nicht zu vernachlässigen. Hier kommt die sogenannte Kriegswirtschaft ins Spiel. Daher wird der Staat, der die Zügel der Wirtschaft übernimmt, den Bedürfnissen der Armee Vorrang einräumen, aber versuchen, die Bevölkerung nicht zu vergessen.

Die Kriegswirtschaft impliziert, alle Ressourcen eines Landes in den Konflikt zu werfen, sich nicht nur auf die militärische Ebene zu bemühen, sondern auch die Produktion in den Dienst der Bedürfnisse der Armee zu stellen. Das bedeutet, dass nicht nur Soldaten an die Front mobilisiert werden, sondern auch die Zivilbevölkerung als Arbeitskraft mobilisiert wird.

Es gibt sehr unterschiedliche Möglichkeiten, eine Kriegswirtschaft zu betreiben. In solchen Situationen gibt es jedoch eine Reihe recht üblicher wirtschaftlicher Maßnahmen.

Der Staat in einer Kriegswirtschaft

An erster Stelle ist anzumerken, dass es sich um eine kriegerische Konfrontation zwischen Ländern handelt, die Staaten werden die Kontrolle über die nationale Wirtschaft übernehmen. Daher haben Regierungen große Macht, wenn es um wirtschaftliche Maßnahmen geht.

Eine der großen Ängste im Krieg ist die Hyperinflation, die für die Wirtschaft eines Landes sehr zerstörerisch ist. Daher gibt es große Eingriffe in die Geldpolitik, um einen rasanten Anstieg des Preisniveaus zu kontrollieren.

Diese Maßnahmen können von der Einführung neuer Steuern bis zur Einziehung von Vermögenswerten und Eigentum reichen. Und es ist so, dass die Armee in einem Kriegsszenario Vorrang bei den Ressourcen genießt. All dies kann zu einer Situation der Lebensmittelrationierung führen, in der ein System von Primern etabliert wird.

Versorgung in Kriegswirtschaften

Im Einklang mit der Nahrungsmittelversorgung führt der Staat auch eine strenge Kontrolle über den Primärsektor ein. Daher wird es die Nahrungsmittelproduktion lenken und überwachen, wobei der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelindustrie besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Wenn Lebensmittel rationiert werden, müssen auch Energieressourcen genutzt werden. So werden Schritte unternommen, um die knappen Energieressourcen optimal zu nutzen. Es gibt zahlreiche Erfahrungen, in denen beispielsweise Treibstoffe und Licht rationiert wurden.

Gerade im Krieg muss ein Staat stark genug sein, um über die notwendigen Ressourcen zu verfügen, ohne auf Drittstaaten angewiesen zu sein. All dies führt zur Selbstständigkeit. Mit anderen Worten, ein Land im Krieg neigt dazu, sich in Richtung Autarkie zu bewegen.

Industriekriegswirtschaften

Auf industrieller Ebene erfordert Krieg eine starke Industrie. Daher die Bedeutung der Schwerindustrie, deren Produktion von Kriegsmaterial dramatisch zunehmen wird. Um diese Industrie zu erhalten, ist eine große Belegschaft notwendig, weshalb die Bevölkerung für die Arbeit in den Fabriken mobilisiert wird.

Ebenso führt die Dringlichkeit des Krieges bei zahlreichen Gelegenheiten dazu, die zivile Industrie in eine Industrie zur Herstellung von Militärmaterial umzuwandeln. So produzieren Automobilfabriken Kampfpanzer, die zivile Luftfahrtindustrie stellt Kampfflugzeuge her oder zivile Werften bauen Kriegsschiffe.

Kriegsanleihen

Einen Krieg zu finanzieren ist eine besonders komplexe Aufgabe.

Daher entschieden sich viele Regierungen vor den gigantischen Kriegsanstrengungen, sowohl für wirtschaftliche als auch für industrielle, für die Ausgabe von Kriegsanleihen. Dies waren vom Staat ausgestellte Titel, die den Familien und Unternehmen, die sie erwerben, nach einiger Zeit eine gewisse Rendite bieten.

Dieses Instrument birgt jedoch die Gefahr, dass nach dem Krieg die Wirtschaft und die Staatsfinanzen stark in Mitleidenschaft gezogen werden, was die Zinseinziehung erschwert.

Marshall Plan