Deckungsrate - Was ist das, Definition und Konzept
Die Abdeckungsrate oder Handelsabdeckungsrate ist ein Handelsindikator. Dieser misst den Prozentsatz der Exporte, die durch Importe gedeckt werden. All dies im gleichen Zeitraum.
Die Abdeckungsrate ist daher ein Indikator, der Importe und Exporte desselben Landes in Beziehung setzt. Diese wird für einen bestimmten Zeitraum gemessen. Entlang dieser Linie zeigt die Rate das Verhältnis von Exporten zu Importen, normalerweise im selben Jahr.
Auf diese Weise können wir wissen, ob das Volumen der Exporte und der Zufluss von Fremdwährung in das Land höher oder niedriger ist als das Volumen der Fremdwährung, das aufgrund von Importen ins Ausland geht.
Der Deckungsgrad wird, wie gesagt, immer in Prozent gemessen.
Es ist ein Indikator, der wiederum dazu dient, die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes zu messen.
Deckungssatzformel
Der Deckungsgrad ist ein Indikator, der aufgrund seiner Berechnung einfach zu berechnen ist.
Wenden Sie dazu einfach den folgenden Ausdruck an:
Wo:
- T = Abdeckungsrate.
- X = Exporte.
- M = Importe.
Wenn also das Exportvolumen das der Importvolumen übersteigt, sagen wir, dass die Deckungsrate größer als 100 ist. Das heißt, es gibt einen Überschuss in der Handelsbilanz. Im Gegenteil, wenn das Volumen der Importe höher ist als das der Exporte, liegt der Wert unter 100. Auf diese Weise würden wir von einem Defizit sprechen. Mit anderen Worten, der Saldo, den die Handelsbilanz aufweisen wird, wird negativ sein.
Beispiel für eine Abdeckungsrate
Um eine klarere Vorstellung von dem Konzept zu bekommen, zeigen wir ein Beispiel, wie die Berechnung in einem Anwendungsfall aussehen würde. Es handelt sich jedoch um ein fiktives Beispiel, das, was die gezeigten Daten angeht, nicht der Realität des Landes entspricht, auf das sich das Beispiel bezieht.
Stellen wir uns auf diese Weise vor, dass das Importvolumen eine Million Dollar (1.000.000 USD) beträgt, während das Exportvolumen zwei Millionen Dollar (2.000.000 USD) beträgt.
Wenn wir die zuvor exponierte Formel anwenden, erhalten wir Folgendes:
Bei der Lösung der Gleichung würden wir von einer Abdeckungsrate von 200% sprechen. Mit anderen Worten, Exporte, die ins Ausland gehen, machen 200% des Volumens der Importe aus, die in das Land gelangen.
Auch hier sprechen wir von einer Deckungsrate, die einen deutlichen Handelsüberschuss von über 100 aufweist.