Eneaeder - Was ist das, Definition und Konzept

Das Enneaeder ist eine Art Polyeder. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es von neun Gesichtern gebildet wird. Dabei sind alle Flächen Polygone mit acht Seiten oder weniger.

Mit anderen Worten, ein Enneaeder ist eine dreidimensionale Figur, die aus mehreren Polygonen besteht. Dies können Dreiecke, Vierecke, Fünfecke, Sechsecke, Siebenecke sein, oder sogar eine der Flächen kann ein Achteck sein. Dies ist bei der achteckigen Pyramide der Fall, auf die wir später noch eingehen werden.

Es ist erwähnenswert, dass das Enneaeder verschiedene Formen haben kann. Somit gibt es 2606 mögliche Arten von konvexen Enneahedern. Das heißt, Enneeder, bei denen zwei beliebige Punkte in der Figur durch eine gerade Linie verbunden werden können, die innerhalb des Polyeders verbleibt.

Ein weiterer zu beachtender Punkt ist, dass es kein reguläres Enneaeder gibt. Das heißt, in denen ihre Flächen regelmäßige Vielecke sind, mit Seiten und Innenwinkeln des gleichen Maßes, die alle gleich sind.

Arten von Enneahedron

Einige Arten von Enneaedern sind die folgenden:

  • Achteckige Pyramide: Es ist eine Pyramide, deren Grundfläche ein Achteck ist und deren Seitenflächen Dreiecke sind, die sich in einem einzigen Punkt treffen.
  • Siebeneckiges Prisma: Es ist ein Prisma, dessen Grundflächen die Siebenecke und die Seitenflächen Vierecke sind.

Elemente eines Enneaeders

Die Elemente eines Enneaeders sind wie folgt:

Die Elemente eines Enneaeders, die von der folgenden Abbildung geleitet werden, sind:

  • Gesichter: Sie sind die Seiten des Enneaeders.
  • Kanten: Es ist die Vereinigung zweier Gesichter. Zum Beispiel das Segment des siebeneckigen Prismas, das in diesem Artikel gezeigt wird.
  • Scheitelpunkte: Sie sind die Punkte, an denen sich die Kanten treffen. Zum Beispiel der Punkt, an dem sich die Flächen der achteckigen Pyramide treffen, wie oben dargestellt.
  • Diederwinkel: Es wird durch die Vereinigung zweier Gesichter gebildet.
  • Polyederwinkel: Es ist eine, die aus den Seiten besteht, die in einem einzigen Scheitelpunkt zusammenfallen.

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…