Unternehmerische Nachhaltigkeit - Was es ist, Definition und Konzept
Unternehmerische Nachhaltigkeit ist die Anstrengung, die ein Unternehmen unternimmt, um seine wirtschaftliche Tätigkeit unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Faktoren aufrechtzuerhalten und sein Management zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu machen.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Konzept in den Aktivitäten von Unternehmen, da es eine Messgröße für den Einsatz ihrer finanziellen, personellen und betrieblichen Ressourcen sowie den Umgang mit materiellen Ressourcen festlegt; Inputs, Materialien und sogar Abfall.
Es ist auch eine Möglichkeit, ihre Geschäftspraktiken zu analysieren. In Bezug auf ihre Kultur und wenn sie zum Beispiel die Umwelt, die Gemeinschaft, mit der sie leben, oder die Arbeiter berücksichtigen.
Merkmale unternehmerischer Nachhaltigkeit
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist ein Weg, Ressourcen zu managen und effizient zu gestalten, sowohl für das Unternehmen als auch für Umwelt und Gesellschaft. Einige beispielhafte Aspekte, die bei der Durchführung einer nachhaltigen Unternehmensführung berücksichtigt werden sollten, sind daher:
- Generieren Sie gute Arbeitspraktiken für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Maximierung der Produktion des Unternehmens.
- Führen Sie eine Bewertung der Verwaltung der Finanzmittel durch.
- Bewerten Sie den Verbrauch von Inputs aus der Umwelt, wie Strom, Wasser, Gas, Papier und andere.
- Gehen Sie verantwortungsvoll mit Abfällen um, damit die Elemente, die die Voraussetzungen dafür haben, maximal genutzt werden.
- Stellen Sie einen ständigen Kontakt mit der umliegenden Gemeinschaft her, um Bedenken und Bedenken bezüglich der Tätigkeit des Unternehmens in der Region aufzunehmen und die Prozesse zu korrigieren, die sie möglicherweise betreffen.
Rentabilität und Nachhaltigkeit
Zweifellos ist der erste Grundsatz eines Unternehmens, eine ausreichende Rentabilität zu erwirtschaften, um den Betrieb fortzusetzen. Andernfalls wird es am Ende heruntergefahren.
Dafür gibt es jedoch verschiedene Mechanismen und es wird immer die Möglichkeit geben, diesen Reichtum in Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft zu erwirtschaften, und die Möglichkeit, dies nicht zu tun, diese Aspekte beiseite zu lassen und die Bereicherung um jeden Preis als einziges Ziel zu haben .
Nun könnte man sagen, dass die erste Alternative für Unternehmen die komplexeste ist und deshalb nicht allen gelingt, eine nachhaltige Geschäftstätigkeit zu entwickeln.
Dies geschieht für mehrere Aspekte, unter denen wir hervorheben können:
- Der wirtschaftliche Aufwand zur Generierung von Nachhaltigkeitsprozessen ist für das Unternehmen sehr hoch und hat keine Priorität.
- Die Gesetzgebung des Landes ist nicht anspruchsvoll und erlaubt ihnen, ihre Tätigkeit auszuüben, auch wenn sie nicht auf Umweltschutz und Achtung der Gemeinschaften ausgerichtet ist.
- Die Wirtschaftskraft des Unternehmens ist sehr stark und die Einwohner wehren sich nicht gegen seine Tätigkeit, da dies ein größeres Problem für sie darstellen könnte.
Es ist eine Herausforderung für Unternehmensleiter und Manager, eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und ökologischem und sozialem Wohlergehen zu finden. Dies, da es wahrscheinlich ist, dass einige von ihnen schwieriger aufrechtzuerhalten sind.
Aus diesem Grund umfassen die Bewertungen von Geschäftsprojekten soziale, rechtliche, ökologische, kommerzielle und wirtschaftliche Variablen. Denn der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht nur von einer guten Marktstudie ab, sondern auch von einem guten Umgang und Umgang mit der Umwelt, den rechtlichen Rahmenbedingungen und natürlich dem Verhältnis zur Gemeinschaft.
Wie erreicht man unternehmerische Nachhaltigkeit?
In diesem Sinne spielt die Organisationskultur eine Schlüsselrolle bei der Etablierung interner Praktiken zur effizienten Nutzung von Ressourcen unter Berücksichtigung aller oben genannten Variablen.
Berücksichtigen Unternehmen diese Aspekte in der Wertschöpfungskette (Input, Prozesse und Output), dann werden die Produkte und ihre wirtschaftliche Tätigkeit robuster und an den Bedürfnissen der Umwelt ausgerichtet.
Wichtig ist auch die ständige Bewertung der ressourcenaufwendigen Maßnahmen, um diese zu verbessern und besser zu steuern, um die Effizienz und damit die Profitabilität aus den internen Prozessen des Unternehmens zu maximieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt hat damit zu tun, wie unternehmerische Nachhaltigkeit kommuniziert wird und wie Verbraucher und Kunden dies bestätigen.
Wenn Unternehmen ihr Handeln für eine bessere Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln, können Verbraucher dies hinterfragen, akzeptieren und/oder unterstützen.
Dieser letzte Aspekt ist derjenige, der die Rentabilität des Unternehmens erhöht, weil er Kunden binden wird, die wie sie Marken konsumieren wollen, die für die Gesellschaft und die Umwelt verantwortlich sind, weil ihre Lebenskultur dies begründet.
Kurz gesagt, die Entwicklung einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert Willen, betriebswirtschaftliches Talent und einen breiten und tiefen Blick auf die Umwelt, der es ermöglicht, die Elemente zu identifizieren, die während des Produktionsprozesses beachtet werden müssen.
Hierzu empfiehlt es sich, Spezialisten aus den Bereichen Sozial-, Umwelt-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zu konsultieren, mit dem Ziel, Kriterien zu kombinieren und eine Strategie zu erarbeiten, die die Fürsorge aller Akteure und Elemente schützt, die in die Produktion von Gütern eingreifen protects und Dienstleistungen, denen das Unternehmen gewidmet ist.