Maschinen - Was ist das, Definition und Konzept

Maschinen werden auf buchhalterischer Ebene als die Menge materieller Güter betrachtet, die der Produktion, einer bestimmten Tätigkeit oder einem Nutzen gewidmet sind.

Es handelt sich daher um einen Vermögenswert, der zur Untergruppe der langfristigen Vermögenswerte gehört und daher eine lange Nutzungsdauer vorgesehen ist.

Maschinen im Rechnungswesen

Auf der Aktivseite weisen Unternehmen in der Regel das Volumen der kurz- und langfristigen Vermögenswerte zu ihren Äquivalenten in den Verbindlichkeiten, also den kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten, auf.

Damit wollen wir erreichen, dass ein Unternehmen, das einen hohen Wert an Maschinen oder anderen langfristigen Vermögenswerten hat, normalerweise mit einer starken langfristigen Verschuldung verbunden ist. Das heißt, die Nutzungsdauer des Vermögenswerts entspricht fast immer mindestens der Amortisationsdauer der Verbindlichkeit.

Als Beispiel für diese Situation können wir die finanzierte Anschaffung eines Autos nennen. Die Finanzierung dieser Art von Akquisitionen dauert regelmäßig nicht länger als 8 Jahre, obwohl der Vermögenswert 20 Jahre dauern kann. Denn wenn sich der Besitzer vor Fälligkeit des Kredits zum Verkauf des Autos entschließt, könnte er mit dem Verkaufserlös theoretisch die beantragte Finanzierung kündigen.

Beispiele für Maschinen im Rechnungswesen

Wenn wir uns in den Fall begeben, dass ein Unternehmen eine Art von Maschinen erwirbt, wäre dies der Fall (MwSt. 21%):

Darüber hinaus müssen wir nach jedem Geschäftsjahr den anteiligen Wert abschreiben, der ihn berührt, abhängig von den Kriterien, die wir auf Rechnungslegungsebene festgelegt haben, wie z.B. lineare Abschreibung, nach Verwendung usw.

Auf diese Weise können wir sehen, dass wir vom Gesamtwert der gekauften Maschinen von 1.000 € theoretisch eine erwartete Nutzungsdauer von 10 Jahren angesetzt haben. Wenn wir also 1.000 € des Anfangswertes auf die geschätzten 10 Jahre der Nutzung aufteilen, ergibt sich in € 100 versicherungstechnischer Wertminderung in Form von Abschreibungen.

Mit anderen Worten, zu Beginn des zweiten Jahres werden die Maschinen, die wir zu diesem Zeitpunkt erwerben, einen Buchwert von 900 € haben.

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…