Schulden der Eurozone, wer schuldet wem?
Nach der Rettung Griechenlands, Irlands und Portugals stehen Italien und Spanien im Rampenlicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) musste ihre strengen Regeln aufgeben und Schulden mehrerer europäischer Länder aufkaufen, um ihre Zinsen zu senken, und all diese Schuldenprobleme betreffen nicht mehr nur die Grenzen der Eurozone, sondern auch die Vereinigten Staaten Auch Staaten und Japan sind am Haken.
In der folgenden Tabelle sehen wir die Schulden, die einige Länder bei anderen haben:
Die Figuren stammen aus einem Film. Diese Länder schulden einander etwa 8 Milliarden Euro und dem Rest der Welt 28 Milliarden Euro !! das sind 28.000.000.000 €. Um einen kleinen Vergleich mit diesem Geld anzustellen, könnten wir die Banco Santander 500 Mal kaufen (einschließlich Emilio Botín und seinen Tausenden von Filialen auf der ganzen Welt).
