Brache - Was ist das, Definition und Konzept

Die Brache ist ein Konzept der Landwirtschaft, das auf der restlichen Aussaat basiert. Daher wird das Land für eine gewisse Zeit nicht mehr genutzt, in der Hoffnung, dass dies in Zukunft eine größere Produktion ermöglichen wird.

Im wirtschaftlichen Bereich der landwirtschaftlichen Nutzung ist die Brachfläche ein weit verbreiteter Begriff bei der Planung der Aussaat- und Erntezeiträume. Mithilfe eines Kalenders untersuchen die Branchenprofis die günstigsten Momente des Jahres, um eine größere und bessere Produktion zu erzielen.

Typischerweise dauert eine Brachzeit auf trockenem Land zwei bis drei Jahre, während sie auf bewässertem Land vier bis sechs Monate dauert. Darüber hinaus haben auch die Art des anzubauenden Produkts und die Zusammensetzung der Parzelle Einfluss.

Es ist zu beachten, dass mit der Erschließung neuer Inputs das Land seine Eigenschaften durch künstliche Reize (unter anderem biochemische Nährstoffe, Mineraldünger) leichter zurückgewinnt. So werden die Ruhezeiten verkürzt.

Wirtschaftlichkeit als Zweck der Brache

Ziel der Brachfläche ist eine möglichst optimale Lage der Flächen, um eine Ernte zu erzielen, die den Qualitätsstandards des landwirtschaftlichen Betriebes minimal entspricht.

Mit anderen Worten, diese Praxis dient dazu, eine Übernutzung des Landes und die Verschlechterung des entwickelten Produkts zu vermeiden. Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Brachfläche daher ein Instrument zur Erzielung einer höheren Effizienz in der Landwirtschaft.

Außerdem erholt sich das Land dank der Ruhezeit, um ein weiteres Produkt aussäen zu können. Dies wird als Fruchtfolge bezeichnet.

Diese Praxis besteht darin, eine Reihenfolge festzulegen, nach der auf derselben Parzelle verschiedene Lebensmittel angebaut werden, beispielsweise von Weizen zu Mais. Daher ist eine Pause erforderlich, bevor von einem Produkt zum anderen gewechselt wird.

Beliebte Beiträge

Yanis Varoufakis - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Yanis Varoufakis, geboren 1961 in Athen, ist einer der einflussreichsten griechischen Ökonomen. Er ist vor allem ein vielseitiger Mann, denn er ist Ökonom, Schriftsteller, Blogger, Professor und Universitätsprofessor. Er absolvierte eine Ausbildung zum Ökonom an der University of Essex, wo er seinen Ph.D. Er hat an verschiedenen Universitäten gelehrt wie: Cambridge, AngliaWeiterlesen…

Ray Dalio - Biografie, wer ist er und was er getan hat

Ray Dalio, ist Investor, Hedgefonds-Manager und Philanthrop, geboren 1949 in New York, USA. Ray Dalio ist der Eigentümer des Unternehmens Bridgewater Associates. Mit anderen Worten, der größte Hedgefonds der Welt. Im Januar 2018 wurde er in die Rangliste der 100 reichsten Menschen der Welt aufgenommen. Raymond DalioWeiterlesen…

Joseph Stiglitz - Biografie, wer er ist und was er getan hat

Der amerikanische Ökonom Joseph Eugene Stiglitz wurde 1943 geboren und ist bekannt dafür, 1979 die John-Bates-Medaille und 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen bekommen zu haben ist der Ansicht, dass es den Interessen von Weiterlesen . dient…