Sentencia - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Urteil ist die endgültige Lösung, mit der ein Gerichtsverfahren beendet wird und die vom Richter oder Gericht diktiert wird, um den Konflikt endgültig zu lösen.

Die Urteile schließen die ordentlichen Prozesse ab und müssen nach Abschluss der Verhandlung auf die 20 Tage diktiert werden.

Die Urteile erzeugen die Wirkungen der Rechtskraft. Dies bedeutet, dass es nicht in einem neuen Verfahren über denselben Gegenstand mit denselben Parteien, für die bereits ein Urteil gefällt wurde, erörtert werden kann.

Satzarten

Es gibt verschiedene Arten von Sätzen:

  • Je nach Einbürgerung des Verfahrensgegenstandes:
    • Deklarativ: Sie erkennen das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechts oder eines Rechtsverhältnisses an.
    • Konstitutiv: Sie begründen, ändern oder erlöschen ein Rechtsverhältnis.
    • Verurteilung: Sie verpflichten den Angeklagten, eine Leistung zu erbringen.
  • Je nach Erfüllung der Ansprüche:
    • Unzulässigkeitsurteile: Sie beurteilen die Angelegenheit nicht, da sie die formalen Anforderungen nicht erfüllen und der Konflikt nicht gelöst ist.
    • Urteile in der Sache: Sie beurteilen die Sache und lösen den Konflikt.
      • Schätzungen: Sie erfüllen den Anspruch des Klägers.
      • Abweisung: Sie genügen nicht dem Anspruch des Klägers.
  • Je nach Wirkung der Rechtskraft:
    • Schlusssätze: Sie beenden die erste Instanz und können angefochten werden.
    • Feste Strafen: Sie beenden das Verfahren und können nicht angefochten werden.

Anforderungen an einen Satz

Die Sätze müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen:

  1. Schriftlich oder mündlich. Je nach Gerichtsbarkeit kann es zu schriftlichen Urteilen (Zivil- oder Verwaltungsgerichtsbarkeit) oder mündlichen Urteilen (Arbeits- oder Strafgerichtsbarkeit) kommen.
  2. Struktur. Der Satz muss immer die gleiche Struktur enthalten: Überschrift, sachliche Vorgeschichte, nachgewiesene Tatsachen, Rechtsgrundlage und Urteil (Urteil des Urteils).
  3. Verpflichtung zur Motivation. Dies bedeutet, dass die rechtlichen Gründe und nachgewiesenen Tatsachen, die den Richter oder das Gericht zu einer begründeten Entscheidung veranlasst haben, zum Ausdruck gebracht werden müssen. Die Beurteilung der Prüfung ist zu begründen.
  4. Kongruenz. Die Strafe muss an das angepasst werden, was die Parteien in der Hauptverhandlung verlangt haben, ohne mehr geben zu können, als verlangt wurde oder weniger als dem widersprochen wurde.

Das bedeutet, dass in einem Schuldverfahren, wenn eine Partei die Strafe auf 1.000 Euro wünscht und die andere Partei dagegen ist, dass die Schuld 200 Euro beträgt, das Urteil die Schuld für mehr als 1.000 Euro oder weniger nicht anerkennen kann als 200 Euro.