Importamiento - Was ist das, Definition und Bedeutung

Importe sind die Menge von Waren und Dienstleistungen, die ein Land im Ausland zur Verwendung im Inland kauft. Sie sind neben den Exporten ein wesentliches Instrument der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.

Ein Import ist grundsätzlich jede legitime Ware und / oder Dienstleistung, die ein Land (sogenannter „Importeur“) von einem anderen Land (Exporteur) zur Nutzung kauft.

Diese Handelsaktion hat das Ziel, Produkte zu erwerben, die sich im Ausland befinden, die wir in unserem Inland nicht finden können oder die Preise, falls vorhanden, höher sind als im Ausland.

Einfuhren unterliegen normalerweise wirtschaftlichen Beschränkungen und werden von allen Ländern für die Einfuhr von Produkten reguliert. Daher gibt es viele Vereinbarungen zwischen Ländern, um vorteilhafte Regelungen für die Länder zu vereinbaren, die sie unterzeichnen. Die Europäische Union ist ein klares Beispiel.

Der Begriff, der dem entgegensteht und mit dem eine enge Beziehung besteht, ist der von Exporte, wo der gegenteilige Prozess stattfindet. Wie bereits erwähnt, sind sie ein gutes Messinstrument innerhalb der Wirtschaft eines Landes.

Importe und Gesamtnachfrage

Die Rolle, die Importe in der Wirtschaft eines Landes spielen, ist von grundlegender Bedeutung. Ein Land kann Produktion erzeugen, um sich selbst zu versorgen, aber es kann es auch aus dem Ausland kaufen.

Betrachten wir in diesem Sinne die Formel für die aggregierte Nachfrage:

DA = C + I + G + (X-M)

Dabei ist C Konsum, I Investitionen, G öffentliche Ausgaben, X Exporte und M Importe.

Wir können sehen, dass Importe bleiben. Das heißt, ceteris paribus, wenn der Wert der Importe steigt, dann sinkt die Gesamtnachfrage. Und umgekehrt, wenn wir das, was wir im Ausland kaufen, reduzieren, dann wird die Gesamtnachfrage steigen.

Importe im Leistungsbilanzsaldo

Um diesen beiden Konzepten Rechnung zu tragen, wird der Begriff Leistungsbilanzsaldo verwendet. Ein sehr wichtiger Begriff, um den Außenhandelsstatus eines Landes zu sehen. Der Leistungsbilanzsaldo besteht aus einer Differenz des wirtschaftlichen Wertes zwischen Exporten und Importen.

Nach der Wirtschaftstheorie ist für eine gute wirtschaftliche Gesundheit eine positive Handels- und Dienstleistungsbilanz (Leistungsbilanzsaldo) erforderlich, da andere in unserem Land mehr Geld eingezahlt haben, als unser Land anderswo übrig hat.

Es ist ein Indikator, der für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sehr wichtig ist, wenn wir ihn aus der Sicht der Gesamtnachfrage zählen.

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…