Subsidio - Was ist das, Definition und Bedeutung

Der Zuschuss ist eine außerordentliche Hilfe der öffentlichen Verwaltung, um die Nachfrage nach einem Gut zu stimulieren oder eine Gruppe zu schützen.

In der Wirtschaft sind Subventionen Hilfen, die die öffentliche Hand bestimmten Bürgern gewährt, hauptsächlich um den Zugang zu grundlegenden Gütern und Dienstleistungen zu ermöglichen.

In diesem Sinne kann die Verwaltung den Preis eines Produkts für die breite Öffentlichkeit senken, da es für die Bevölkerung als strategisch oder grundlegend angesehen wird.

In einigen Ländern werden beispielsweise Lebensmittel wie Brot oder Hühnchen subventioniert. Dies, damit die Bieter ihre Preise senken können, aber dennoch keine Einnahmen verlieren, da ihnen die Verwaltung ein Abonnement zur Verfügung stellt. Es tritt auch in Fällen wie Licht oder Erwärmung auf.

Andererseits kann der Zuschuss in Situationen gewährt werden, in denen fehlender Schutz oder fehlendes Einkommen Ausgrenzungs- und Armutsgebiete auslösen kann.

Dies ist bei Arbeitslosengeld der Fall, wenn sie ihr Arbeitslosengeld (das ein Anspruch ist, wenn sie dafür Beiträge geleistet haben) ausgeschöpft haben oder keinen Anspruch darauf haben. In diesen Situationen stellen Regierungen zusätzliche Hilfen oder Subventionen bereit, mit denen sie die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln und andere Deckungen unterstützen.

Insgesamt gelten die Subventionen als Anreiz zum Konsum eines Gutes oder als Sozialhilfe in Armutsfällen.

Die Auswirkungen von Subventionen auf die Wirtschaft

Subventionen werden von bestimmten Regierungen für soziale Zwecke gefördert. Sie haben jedoch auch Kritiker, die behaupten, dass sie nur dazu dienen, soziale Verbesserungen oder Bemühungen um einen Arbeitsplatz zu verhindern.

Liberale Ideologien verstehen, dass Produktionssubventionen mit dem Prinzip des Wettbewerbs brechen, der die Wirtschaft hervorbringt und verbessert. Darüber hinaus könnte dies in den Fällen, in denen ein Arbeitslosengeld gewährt wird, die Suche nach Arbeit erschweren.

Darüber hinaus stellen die Subventionen auch Ausgaben für den Staat dar. Es handelt sich also um Opportunitätskosten. Alles, was der Staat für Subventionen ausgibt, kann er nicht anderen Teilen der Wirtschaft widmen. Beispiele für diese Bereiche sind Gesundheit, Bildung, Justiz oder andere Arten von Sozialpolitiken.

Diejenigen, die sie befürworten, weisen ihrerseits darauf hin, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, Einkommen zu erzielen. Zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder Menschen, die pflegebedürftige Menschen pflegen müssen: Alte, Kranke oder Minderjährige. In diesem Sinne würde dann nach Meinung der Befürworter von Subventionen die Ungleichheit abnehmen.

Beliebte Beiträge

Riss von 29 (Dokumentarfilm)

Der Riss von 29 war eine der großen Wirtschaftskrisen des 20. Jahrhunderts. Alles begann mit einem Börsencrash eines Tages, der als Schwarzer Donnerstag bekannt wurde. Sie können im folgenden Link die historische Definition des Crack von 29 sehen. In jenen Oktobertagen herrschte Misstrauen in den Titeln, die so beliebt warenWeiterlesen…

Angel Investor - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Angel-Investor | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Angel Investor ist eine sehr wohlhabende Person, die daran interessiert ist, innovative Geschäftsprojekte mit ...…

Negativzinsen sind hier, um zu bleiben

Die Staatsschulden mehrerer europäischer Länder, darunter auch Spaniens, sind notiert oder wurden in den letzten Monaten zu Negativzinsen gehandelt. Die Schweiz hat sogar zehnjährige Anleihen zu Negativzinsen begeben (siehe Bloomberg-Diagramm). Dies ist ein völlig neues Phänomen: Kreditgeber verlangen keine Gebühren für die Kreditvergabe.Weiterlesen…