Selbstständigkeit - Was es ist, Definition und Konzept

Die selbstständige Erwerbstätigkeit ist eine Art von Arbeit, die darin besteht, selbstständig Einkommen zu erwirtschaften. Dazu gehören beispielsweise Inhaber eines Einzelunternehmens und Freiberufler, die ihre Dienstleistungen anbieten..

Das heißt, wenn die Person selbstständig ist, erhält sie kein Gehalt eines Unternehmens. Es hat jedoch seine eigene Lebensgrundlage.

Die selbständige Erwerbstätigkeit zeichnet sich dann durch die Ausübung der Tätigkeit aus, ohne von einer abhängigen Tätigkeit abhängig zu sein. Darüber hinaus verhandelt der Arbeiter direkt mit seinen Kunden.

Arten der Selbstständigkeit

Wie wir bereits antizipiert haben, gibt es hauptsächlich zwei Arten der Selbständigkeit:

  • Einzelunternehmen: Es besteht aus einer einzigen Person, die Eigentümer ist, das Geschäft führt und von den Gewinnen profitiert.
  • Autonom: Der Arbeitnehmer gehört keinem Unternehmen an, sondern bietet seine Dienstleistungen selbstständig an. So können Sie mehrere Kunden haben, permanent oder sporadisch. Dies kann unter anderem bei Anwälten, Architekten, Grafikern der Fall sein.

Vorteile der Selbstständigkeit

Zu den Vorteilen der Selbstständigkeit zählen:

  • Die Person kann ihre Arbeitspläne organisieren und an ihren Lebensstil anpassen.
  • Der Selbständige ist nicht auf die Vorgaben des Arbeitgebers angewiesen. Setzen Sie Ihre eigenen Ziele und Ihr Geschäftsmodell.
  • Wenn der Arbeitnehmer ein eigenes Unternehmen hat, kann es zu einem großen Unternehmen skalieren und eine wirtschaftliche Unterstützung für einen langen Zeitraum bieten.
  • Die Person schafft nicht nur Reichtum für sich selbst, sondern kann anderen Arbeit anbieten.
  • Der Einzelne kann sich seiner Tätigkeit von größtem Interesse widmen. Dann fühlst du dich motivierter.

Nachteile der Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit kann jedoch auch Nachteile haben:

  • Die Person muss persönlich für die Zahlung von Steuern und für alle Verfahren verantwortlich sein, die mit der Regierung durchgeführt werden müssen, wie z. B. den Erwerb von Lizenzen.
  • Der Arbeitnehmer muss sich um die Zahlung der Sozialversicherung kümmern (dies variiert je nach Land). Diese Zahlung ist in der Regel Sache des Arbeitgebers.
  • Zeitmanagement kann eine schwierige Aufgabe sein und erfordert Selbstdisziplin. Wenn die Person außerdem ein eigenes Unternehmen besitzt, kann es schwierig sein, sich davon zu lösen und Funktionen zu delegieren.
  • Das Einkommen kann von Periode zu Periode stark schwanken. Im Gegensatz dazu ist ein abhängiger Arbeitnehmer dieser Unsicherheit nicht ausgesetzt.
  • Das Risiko des Geschäfts oder der Tätigkeit wird übernommen und kann irgendwann Verluste verursachen oder sogar in Konkurs gehen.

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…