Kundenkontocode - Was ist das, Definition und Konzept

Der Kundenkontocode (CCC) ist eine eindeutige Nummer, die in Spanien jedem Bankkonto individuell zugewiesen wird. Somit kann es von allen Einheiten des Finanzsystems identifizierbar sein.

Mit dem CCC können Benutzer beispielsweise Interbanküberweisungen durchführen, also von einem Finanzinstitut zum anderen.

Merkmale des Kundenkontocodes

Die Merkmale des Kundenkontocodes sind wie folgt:

  • Es ist eine zwanzigstellige Zahl, deren Aufbau wir später erläutern werden.
  • Es ermöglicht die Codierung von Sparkonten, Girokonten und anderen Finanzprodukten, über die die Bank
    vergibt Kredite oder nimmt Einlagen entgegen.
  • Außerhalb Spaniens kann die Nummer, die die gleiche Funktion des CCC erfüllt, anders genannt werden. In Peru ist dies beispielsweise der Interbank-Kontocode.
  • Der IBAN-Code wird durch Hinzufügen von vier alphanumerischen Zeichen vor dem CCC erhalten. Die ersten beiden sind Buchstaben, die das Land angeben, zum Beispiel ES im Fall von Spanien. Außerdem werden zwei Zahlen hinzugefügt, die einen Kontroll- oder Sicherheitscode darstellen.

Aufbau des Kundenkontocodes

Der Aufbau des Kundenkontocodes lässt sich in vier Gruppen einteilen. Somit haben wir folgende Abbildung:

XXXX ZZZZ II NNNNNNNNNN

XXXX: Die ersten vier Nummern werden von der spanischen Zentralbank vergeben und entsprechen dem Code des Unternehmens. Die ersten beiden Ziffern dieses Blocks wiederum hängen vom Institutstyp nach folgender Klassifikation ab:

  • 01/01: Banken
  • 02: Sparkasse
  • 03: Kreditgenossenschaften
  • 06: Finanzkreditinstitute und Zahlungsinstitute. Letztere sind Institute, die ausschließlich für den Zahlungsverkehr bestimmte Mittel erhalten.
  • 08: Finanzkreditinstitute
  • 17: Devisenhandelsinstitute, das sind Unternehmen, deren Tätigkeit in der Kommerzialisierung von Währungen besteht.
  • 43/44: Bewertungsunternehmen, das sind Unternehmen, die sich der Bewertung von Immobilien widmen.
  • 98: Gegenseitige Garantiegesellschaften, Einrichtungen, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Garantien gewähren. Auf diese Weise erhöhen sie die Kreditqualität dieser wachsenden Unternehmen und erleichtern ihnen den Zugang zu Bankfinanzierungen oder dem Kapitalmarkt.

ZZZZ: Es heißt Bürocode. Es ist eine Nummer, die der Filiale zugeordnet ist, in der das Bankkonto eröffnet wurde.

II: Es ist der Kontrollcode, der durch einen Algorithmus bestimmt wird. Seine Funktion besteht darin, dem Konto mehr Gültigkeit und Sicherheit zu verleihen.

NNNNNNNNNN: Dies sind die zehn Ziffern, die das Finanzinstitut intern dem Bankkonto jedes seiner Kunden zuweist. Das hängt von den Kriterien der jeweiligen Institution ab.

Beliebte Beiträge

Wie binden Sie Kunden in der wettbewerbsorientierten Welt des E-Commerce?

Ein guter Kundenservice, die Fähigkeit zur Klärung von Zweifeln oder Einwänden, die Verfügbarkeit von Informationen und der After-Sales-Service werden immer wichtiger. Dies ist nicht nur im Face-to-Face-Verkauf der Fall, sondern auch im E-Commerce. Jedes Geschäft, das die Kundenzufriedenheit nicht berücksichtigt, ist ein GeschäftWeiterlesen…

Sachenrecht - Was es ist, Definition und Begriff

✅ Schutzrechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Das Eigentumsrecht bezieht sich auf die Befugnisse zur Nutzung, Verfügung und Inanspruchnahme und ...…

Wirtschaftsrechte - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Wirtschaftliche Rechte | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Wirtschaftliche Rechte gelten als Menschenrechte, die sich mit der Gewährleistung wirtschaftlicher Bedingungen beschäftigen ...…

Beschwerde - Was es ist, Definition und Konzept

✅ Beschwerde | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Die Beschwerde ist das Schreiben, das die Behörden über eine strafrechtliche Handlung informiert, in der ...…