Unternehmenswert

Der Unternehmenswert, auch Enterprise Value (EV) genannt, ist der Wert, den ein Unternehmen oder Unternehmen für alle seine Finanzgläubiger (die Kreditgeber wie Banken) und für die Aktionäre (die Investoren sind) hat.

Dieser Wert kann auf zwei Arten berechnet werden:

  1. Berechnung des Wertes zukünftiger Cashflows
  2. Aus buchhalterischer Sicht.

Im Folgenden sehen wir jede der Berechnungsmethoden sowie jeweils ein Beispiel.

Vorhandener Wert

Unternehmenswert nach zukünftigen Cashflows

Der Wert eines Unternehmens kann als Barwert aller zukünftigen Cashflows (Free Cashflows - FCF) berechnet werden, abgezinst mit einem Abzinsungssatz, der dem gewichteten Durchschnitt der von den Anlegern geforderten Risiken / Renditen entspricht. Dieser Satz ist der WACC (gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten).

Seine Berechnungsformel lautet wie folgt:

Bereit, in die Märkte zu investieren?

Einer der größten Broker der Welt, eToro, hat Investitionen in die Finanzmärkte leichter zugänglich gemacht. Jetzt kann jeder in Aktien investieren oder Aktienbruchteile mit 0% Provision kaufen. Beginnen Sie jetzt mit einer Einzahlung von nur 200 USD zu investieren. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, zu trainieren, um zu investieren, aber heute kann es natürlich jeder tun.

Ihr Kapital ist gefährdet. Andere Gebühren können anfallen. Weitere Informationen finden Sie unter stocks.eToro.com
Ich möchte mit Etoro investieren

Im folgenden Beispiel können wir sehen, wie der Wert von Unternehmen 1 (808) höher ist als der Wert von Unternehmen 2 (730). Wie in der Definition des WACC-Konzepts angegeben, handelt es sich um die gewichteten Durchschnittskosten der beiden Kostenressourcen, über die ein Unternehmen verfügt: Finanzschulden und Eigenkapital. Somit bedeutet ein höherer WACC höhere Kosten für das Unternehmen.

Wie im Beispiel bedeuten höhere Kosten einen niedrigeren Wert Ihrer zukünftigen Renditen. Dies liegt daran, dass Sie in der Folge mit höheren Ausgaben rechnen müssen.

Zukünftige Cashflows können ihrerseits auch ein Grund für Wertschwankungen eines Unternehmens sein. In diesem Beispiel haben wir zwei Unternehmen mit dem gleichen WACC = 5 % verglichen. Im Gegensatz dazu sind die zukünftigen Cashflows von Unternehmen 4 im Jahr 2 (400) und Jahr 3 (600) höher als bei Unternehmen 3.

Dies hat direkte Auswirkungen auf den zukünftigen Wert des Unternehmens, wobei der von Unternehmen 4 höher ist, da höhere Cashflows erwartet werden.

Unternehmenswert aus buchhalterischer Sicht

In diesem Fall ist aus buchhalterischer Sicht der Marktwert der Ressourcen, die die Vermögenswerte mit Kosten finanzieren, der Wert des Unternehmens.

Seine Berechnungsformel lautet wie folgt:

Der Marktwert des Eigenkapitals (FP) wird als Marktkapitalisierung bezeichnet. Er berechnet sich als Gesamtwert des Unternehmens an der Börse:

Marktkapitalisierung = Anzahl Aktien x Börsenkurs einer Aktie.

Andererseits muss die Nettofinanzschuld (ohne das Treasury) der Buchwert ausgedrückt werden. In einer Aufschlüsselung könnten wir den Wert des Unternehmens wie folgt berechnen:

EV = CB + D + AP - T

Wo:

  • CB: Marktkapitalisierung
  • D: Schuld
  • AP: Vorzugsaktien
  • T: Schatzamt und Äquivalente

Der resultierende Unternehmenswert muss gleich sein.

Gewichteter durchschnittlicher Kapitalkostensatz (WACC)Unternehmenswert / EBITDA - EV / EBITDA

Beliebte Beiträge

Die Online-Revolution ist da

Es ist keine Neuigkeit, dass die Internetverkäufe steigen. Auf der anderen Seite ist es eine gute Nachricht, wenn Online-Käufe die Käufe in physischen Geschäften übersteigen. Dann wird sich das Lebensmodell des Menschen völlig verändert haben. An diesem Tag, den wir uns vor 15 Jahren nie für möglich gehalten hätten, jedes Mal weiterlesen…

Marktanteil - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Marktanteil | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Der Marktanteil ist der Anteil des Marktes, der die Produkte oder Dienstleistungen konsumiert ...…

In europäischen Aktien reisen?

Die Aktienperformance war in den letzten anderthalb Monaten einer hohen Volatilität ausgesetzt. Lassen Sie uns analysieren, was passiert ist und überlegen wir, wohin das Geld 2015 fließt. In Griechenland hat die Wahl der radikalen Partei von Alexis Tsipras und seines Wahlprogramms die Nerven aller Menschen entfesseltWeiterlesen…