Außerordentliches Einkommen - Was es ist, Definition und Konzept

Ein außerordentliches Einkommen ist eine Einkommensform, die sich dadurch auszeichnet, dass sie unvorhersehbar, unabhängig und nicht periodisch ist.

Das außerordentliche Einkommen innerhalb der im Rechnungswesen existierenden Arten entspricht den Gewinnen, die eine Familie oder ein Unternehmen schließlich erzielt.

In diesem Sinne bezieht sich die Nuance des Außergewöhnlichen auf die Häufigkeit, mit der sie im wirtschaftlichen und buchhalterischen Betrieb stattfinden. Das heißt, es passiert sporadisch und aus verschiedenen Gründen.

Die Natur dieser Einkommensart ist sehr heterogen, was zu vielen gängigen Beispielen im wirtschaftlichen Alltag führt. Infolgedessen finden sich häufig außergewöhnliche Fälle wie Einkünfte aus Nachlass, Schenkungen und Sach- oder Geldspenden.

Auch Gewinne aus dem Verkauf von Immobilien, Maschinen oder anderen Schutzrechten würden einbezogen. Sofern sie außerhalb des Geschäftsmodells oder der wirtschaftlichen Tätigkeit erworben werden.

Andere sehr gebräuchliche Beispiele wären die Erlangung von Beihilfen oder Subventionen seitens öffentlicher Einrichtungen aus Studien- oder Unternehmensgründungen oder sozialen Gründen.

Merkmale eines außerordentlichen Einkommens

Die Modalität des außerordentlichen Einkommens weist einige bemerkenswerte Merkmale auf:

  • Ohne Periodizität: Normalerweise werden diese Einnahmen ausnahmsweise und unabhängig gesammelt. Sie reagieren nicht auf vorab festgelegte Zeit- und Zahlungspläne.
  • Variabler Charakter: Die Herkunft dieser Einnahmen reicht von Gewinnen aus Tombolas und Lotterien bis hin zu Tantiemen und Erbschaften aufgrund von Todesfällen.
  • Außerhalb der üblichen Aktivität: Unter Berücksichtigung des vorherigen Punktes wird festgestellt, dass diese Einkünfte nicht häufig anfallen und daher nicht zur wirtschaftlichen Tätigkeit der natürlichen oder juristischen Person gehören.
  • Schwierige Prognose: Obwohl ein außerordentlicher Aufwand aufgrund seiner Nicht-Periodizität nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden kann, ist er oft zu erwarten. Dies geschieht beispielsweise bei öffentlichen Beihilfen oder der aktiven Suche nach dem Verkauf einer Wohnung oder eines Autos.

Außerordentliche Einnahmen in der Buchhaltung

Dieses Buchhaltungskonzept ist in allen Buchhaltungssystemen und -plänen der Welt enthalten. Im spanischen Fall ist es beispielsweise im Allgemeinen Rechnungslegungsplan definiert.

Gemäß der Methodik wird diese Art von Einkünften nicht routinemäßig in den folgenden Buchführungskonten erfasst oder erfasst:

  • Gewinne aus Sachanlagen.
  • Gewinne aus immateriellen Vermögenswerten.
  • Außerordentliche Erträge.

Beliebte Beiträge

Die 10 reichsten Menschen der Welt im Jahr 2019

Die von Forbes zusammengestellte Liste der Reichsten der Welt ist eine der bekanntesten. Wissen Sie, welche die 10 reichsten Menschen der Welt im Jahr 2019 sind? Wie jedes Jahr weckt Forbes immer viele Erwartungen. In den letzten 20 Jahren gab es viele Variationen unter den 10 reichsten Menschen der Weiterlesen…

Herkunft des Wortes Konkurs

✅ Ursprung des Wortes Insolvenz | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Der Ursprung des Wortes Konkurs geht auf das 15. Jahrhundert in Italien zurück. Von einem Punkt ...…

Bären gegen Bullen

Rücksichtslos und erbittert ist der Kampf gegen Bären und Bullen, er wird auf der ganzen Welt ausgetragen, jeden Tag und zu jeder Zeit, tatsächlich, je nachdem zu welcher Tageszeit Sie dies lesen, wird er in diesem Todeskampf kämpfen sein eigenes Land. Und neinWeiterlesen…