Wissenssoziologie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wissenssoziologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die das Verstehen wertvoller Informationen für die Gesellschaft hat.

Das heißt, die Wissenssoziologie analysiert die Beziehungen zwischen Wissen und Kognition im Leben von Individuen und Gemeinschaften.

Merkmale der Wissenssoziologie

Wissen ist nicht das Ergebnis der höchsten, universellen und einzigartigen Überlegungen in der Welt, sondern die organische Entwicklung durch die Geschichte von Völkern, Königreichen, Gemeinden, Ländern oder Regionen.

Dies ist der Fall, wenn wir analysieren, dass niemand auf die Erfahrung von Tausenden von Wissenschaftlern, Staatsmännern, Ärzten, Philosophen oder Mathematikern zurückgreifen kann. Sie können jedoch auf ihre Forschung, ihre Theorien, ihre Modelle, Theoreme und ihre Schlussfolgerungen zugreifen.

So ist die Wissenssoziologie selbst Wissen.

Bedeutung der Wissenssoziologie

Das Wissen hat sich in der Welt nicht in allen Regionen gleich oder gleich entwickelt, manche Denker schreiben es der Kultur, der Gesellschaftsform, der Produktion, den Schwierigkeiten oder Einrichtungen zu, die sich aus der Geographie, in der sie leben, usw. Aus diesem Grund gibt es eine allgemeine Theorie, dass Ideen zur Gesellschaft führen und nicht umgekehrt.

Damit eine Erfahrung von einer Gemeinschaft kapitalisiert und allgemein akzeptiert werden kann, bedarf es eines vorrangigen Elements und das ist Kommunikation. Dieser Nachrichtenfluss dank der Verwendung von Sprache hat seinen Platz im Alltag und transzendiert einen Charakter, der nicht nur Ideen teilt und verbreitet, sondern auch neue Gedanken hervorbringt, die in dem Maße, in dem sie verbreitet werden, einen Beitrag leisten und einen Mehrwert schaffen. .

Auf der anderen Seite ist Wissen zum Produktionsfaktor geworden, weil es nicht nur einen Wert gefunden hat, weil es die unstillbare Neugier der Menschheit weckt, sondern weil das Produktionssystem selbst Innovation sucht und sogar zu Ihrem Nutzen investiert davon bekommen. Aus diesem Grund nimmt es heute einen privilegierten Platz ein, daher macht es die Art und Weise, wie es erlernt, produziert, in die Gesellschaft eingeführt wird und wie diese entsprechend handelt, für die Wissenssoziologie bedeutsam.

Werkzeuge der Wissenssoziologie

Angesichts der Natur der Wissenssoziologie für ihren Untersuchungsgegenstand verwendet sie eine quantitative Methodik (Soziometrie), um Schlussfolgerungen zu ziehen. Alle Daten müssen jedoch durch das Verständnis der Idee unterstützt werden, aus der sie hervorgegangen sind.

Ebenso stützt sich die Wissenssoziologie auf den Zweig der Philosophie, der das menschliche Wissen, seinen Ursprung und seine Reichweite untersucht (Gnoseologie).