Gut ersetzen - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Ersatzgut (oder Ersatz) ist eines, das dasselbe Bedürfnis wie ein anderes befriedigen kann. Auf diese Weise kann das Ersatzgut in den Augen des Verbrauchers die Funktion eines anderen ersetzen, unabhängig davon, ob es sich in seinen Eigenschaften oder im Preis ähnlich ist. Ersatzdienstleistungen verhalten sich auf die gleiche Weise, daher werden wir der Einfachheit halber den Unterschied zwischen Waren und Dienstleistungen ignorieren.

Wir betrachten ein Gut als Ersatz für ein anderes, wenn es in der Lage ist, dasselbe Verbraucherbedürfnis zu befriedigen. Vor diesem Hintergrund konkurrieren Ersatzwaren miteinander, um Verbraucherpräferenzen entweder durch niedrigere Preise oder andere Merkmale wie Qualität, Kundendienst, Originalität usw.

Die Unternehmen berücksichtigen neben ähnlichen Produkten des Wettbewerbs grundsätzlich auch alle Ersatzwaren bzw. Produkte. Daher gelten diese als eine der fünf Kräfte von Porter.

Beispiel einer Ersatzware

Ein Beispiel für ein Ersatzprodukt sind Zucker und Honig. Der Verbraucher, der seinen Tee süßen oder einen Kuchen zubereiten möchte, kann das eine oder das andere austauschbar verwenden. Beide erfüllen die gleiche Funktion, obwohl ihre physikalischen Eigenschaften unterschiedlich sind.

Ein weiteres Beispiel sind alternative Verkehrsmittel. Wenn ein Verbraucher von Madrid nach Frankfurt umziehen möchte, kann er dies per Flugzeug, Zug, Fahrzeug usw. tun. Alle Alternativen erfüllen die gleiche Funktion, wenn auch auf unterschiedliche Weise.

Eigenschaften von Ersatzgütern

Ersatzgüter haben miteinander verbundene Anforderungen, da der Verbraucher weiß, dass er sie durch eine andere ersetzen kann, wenn er dies für angemessen hält.

Unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen wird erwartet, dass, wenn zwei Güter Substitute sind, die Nachfrage nach ihrem Substitut steigt, wenn der Preis eines der Güter steigt. Dies geschieht, weil der Verbraucher das relativ teurere Gut durch das billigste ersetzt. Ökonomisch wird dieser Zusammenhang als positive Kreuzelastizität der Nachfrage bezeichnet.

Die Kreuznachfrageelastizität von Ersatzgütern wird mathematisch wie folgt ausgedrückt:

Wo:

exy: Kreuzelastizität der Güter X und Y.

Qx: nachgefragte Menge von Gut X

Py: Preis des guten Y

Wenn es sich bei den Gütern um Substitute handelt, gilt exy> 0. Das heißt, die Kreuzelastizität von Ersatzgütern ist positiv, im Gegensatz zu dem, was bei komplementären Gütern (denjenigen, die zusammen konsumiert werden) passiert.

Grad der Austauschbarkeit der Ware

Die Substitution kann in verschiedenen Graden erfolgen, von perfekter Substitution (der Verbraucher gibt genau das gleiche an) bis hin zu niedrigeren oder unvollkommenen Substitutionsgraden (wenn der Verbraucher sie als Substitute wahrnimmt, aber dennoch der Ansicht ist, dass es relevante Unterschiede zwischen ihnen gibt).

Ein Beispiel für ein perfektes Ersatzprodukt sind schwarze und blaue Stifte. Für viele Verbraucher bedeutet ein schwarzer oder blauer Stift genau das Gleiche. Auf diese Weise können sie einen durch einen anderen ersetzen und erhalten den gleichen Nutzen.

Grafisch wird die perfekte Substitution zwischen zwei Gütern (X1 und X2) wie folgt dargestellt:

Wie wir sehen, ist der Verbraucher in diesem Fall nur daran interessiert, mehr Einheiten zu konsumieren, es ist völlig gleichgültig, ob es sich um X1 oder X2 handelt.

Siehe Warenarten.