Fixe und variable Kosten - Was ist das, Definition und Konzept

Das Fixkosten Ja Variablen Dabei handelt es sich jeweils um die Kosten, die nicht variieren und für den Grundbetrieb des Unternehmens erforderlich sind, und die Kosten, die vom Umfang der Tätigkeit abhängen.

Das heißt, die Fixkosten müssen einerseits ohne wesentliche Änderungen der Höhe übernommen werden. Andererseits sind die variablen Kosten proportional zur hergestellten Produktmenge.

Gesamt-, Fix- und variable Kosten

Wenn wir den Betrag beider Kosten erhalten, haben wir zunächst automatisch den Wert der Gesamtkosten, die im Unternehmen anfallen:

Zweitens wissen wir, dass die Einnahmen höher sein müssen als die oben genannten Gesamtkosten, damit das Unternehmen Gewinn macht. Diese Situation kann mit der sogenannten Rentabilitätsschwelle oder Deadlock berechnet werden, die darin besteht, die Anzahl der Einheiten zu berechnen, die verkauft werden müssen, um die Gesamtkosten zu decken:

Aber was sind Produktpreise und variable Stückkosten? Ganz einfach, der Preis des Einheitsprodukts ist nichts anderes als der Preis, den wir auf das Produkt setzen, das wir beim Verkauf angeben. Andererseits werden die variablen Kosten pro Einheit wie folgt berechnet:

Auf diese Weise erhält man, wenn man den Gesamtbetrag der variablen Kosten durch die Gesamtzahl der hergestellten Produkteinheiten dividiert, die variablen Kosten, die jeder Produkteinheit einzeln in Rechnung gestellt werden. Damit wissen wir, dass der Preis, den Sie für das Produkt theoretisch ansetzen, niemals niedriger sein sollte als die variablen Stückkosten.

Beispiele für Fixkosten und variable Kosten

Als nächstes stellen wir einige Beispiele für beide Kostenarten vor, um sie richtig unterscheiden zu können und einen Überblick zu haben:

Fixkosten:

  • Zubehör
  • Miete oder andere Leasingverhältnisse.
  • Versicherung
  • Verwaltungskosten.
  • Steuern.
  • Arbeitskraft (für den Fall, dass auf niemanden oder fast niemand verzichtet werden kann)

Variable Kosten:

  • Rohstoff.
  • Kommissionen von Handelsvertretern.
  • Versandkosten.
  • Arbeitskraft (falls auf einen Teil des Personals verzichtet werden kann).

Wir sehen also, dass es sogar Kosten gibt, die je nach Art in die eine oder andere Kostenart eingeordnet werden könnten.

Indirekte HerstellungskostenGesamtkosten

Beliebte Beiträge

Hardware - Was ist das, Definition und Konzept

✅ Hardware | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Eine Hardware besteht aus allen physischen Teilen, aus denen ein Computer besteht, aus denen, die ...…

Fortran - Was ist das, Definition und Konzept

Fortran | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Fortran ist eine Programmiersprache, die auf numerische Anwendungen ausgerichtet und angepasst ist und ...…

Wie suche und finde ich einen Job auf Linkedin?

LinkedIn ist das professionelle Netzwerk schlechthin. Die meisten Fachleute, die Arbeit suchen oder Kunden finden möchten, erstellen darin ein Profil. Bei der Registrierung auf dieser Plattform werden mehrere Ziele berücksichtigt. Wenn Sie ein Projekt haben und Kunden finden oder Ihre Marke bekannt machen möchten, können Sie weiterlesen…

Hypermarkt - Was ist das, Definition und Konzept

✅ SB-Warenhaus | Was es ist, Bedeutung, Konzept und Definition. Eine vollständige Zusammenfassung. Ein Hypermarkt ist ein Selbstbedienungsunternehmen, in dem Produkte auf Einzelhandelsebene verkauft werden und ...…