Physiokratie - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Physiokratie, wie dieser Strom genannt wird, war ein ökonomische Denkschule im 18. Jahrhundert von dem französischen Ökonomen François Quesnay gegründet. Dieser Trend wurde ausschließlich in Frankreich als Antwort auf den Merkantilismus und seine Ideologie geboren und entwickelt.

Die 1750 geborene Physiokratie war eine ökonomische Denkrichtung, deren Hauptideologie auf dem geringen Eingreifen des Staates in die Wirtschaft beruhte. Die Physiokraten unterstützten im Gegensatz zum Merkantilismus und seinem starken Engagement für staatliche Eingriffe in die Wirtschaft eine freiere Strömung. Eine Strömung, die auf der Tatsache beruht, dass die Wirtschaft ein Naturphänomen hatte, was zu einem Teil des Begriffs "Physiokrat" ("physis", griechisch Natur) führte, der den Markt von selbst regulierte. Quesnay und Turgot bildeten eine der ersten Schulen gegen staatliche Eingriffe. Auf der anderen Seite entstand später durch die Beeinflussung des Lebens von Adam Smith der Wirtschaftsliberalismus.

Die Physiokraten glaubten an ein natürliches Phänomen des Marktes, das das reibungslose Funktionieren des Staates garantierte, ohne dass ein Staat in ihn eingreifen musste. Zu den bekanntesten Ausdrücken gehört der Begriff "Laissez-faire”, Ein Satz, der im Französischen „es tun lassen“ bedeutet.

Liberalismus

Grundgedanken der Physiokratischen Schule

Die Physiokratie als Denkrichtung stützt ihre Hauptgedanken auf zwei grundlegende Fragen - basierend auf dem Naturrecht, obwohl sie dann andere zur vollen Erfüllung der physiokratischen Ideologie entwickelt:

  • Zuerst, Naturgesetz; die das unnötige Eingreifen des Staates für die Selbstregulierung und das reibungslose Funktionieren eines Marktes verteidigte, ohne dass dieser eingreifen musste. Die Physiokraten waren der Ansicht, dass das Eingreifen des Staates die Natur daran hinderte, ihr Naturrecht zu manifestieren, da der Staat nicht in der Lage war, das Naturrecht auszulegen, und so die Erzielung der Vorteile der natürlichen Ordnung verhinderte.
  • An zweiter Stelle, die ausschließliche Produktivität der Landwirtschaft. Für Quesnay war die Landwirtschaft, die damals in der Wirtschaft weit verbreitet war, die einzige Quelle für Nettoprodukte. Mit anderen Worten, Quesnay betrachtete das Land als einzige Quelle des Reichtums und die Landwirtschaft als den notwendigen Multiplikator. Die Landwirtschaft war für die Physiokraten die einzige Tätigkeit, die einen Überschuss erzeugte, der größer war als die verwendeten Ressourcen, da sie die übrigen Produktionszweige als "steril" betrachteten, da sie nicht über die Kapazitäten verfügten, die die Landwirtschaft besaß.

Prinzipien der Physiokratie

Obwohl diese beiden vorherigen Punkte ihre elementaren Prinzipien sind, hat die Physiokratie ihre Ideologie auf mehr Prämissen gestützt, um ein optimales Funktionieren der Wirtschaft zu erreichen. Diese Ideen bildeten in Übereinstimmung mit den beiden elementaren Prinzipien das perfekte System für die Physiokraten.

  • Privatbesitz. Für die Physiokraten war Privateigentum ein Grundrecht. Denn sie strebten nach der totalen Garantie des Rechts, dass der Mensch das besitzen kann, was er mit seiner eigenen Arbeit erlangt hat. Nur durch die Gewährleistung des Privateigentums konnte wirtschaftlicher Fortschritt bestehen. Auf diese Weise garantierte die Gewährleistung der Rückkopplung zwischen Arbeit und Eigentum die Anstrengung des Einzelnen und das Interesse, sich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus betrachteten die Physiokraten aufgrund der Ungleichheit und der Konzentration des Reichtums die Ungleichheit als einen bestimmenden Faktor für das Wachstum. Ihr Standpunkt zur Wirtschaft schlug vor, dass absolute Gleichheit die Schaffung von Wohlstand verhinderte, meinten sie.
  • Privateigentum wird verfolgt die Infragestellung des merkantilistischen Systems und seine Verteidigung des Außenhandels als Quelle des Reichtums. Die Physiokraten betrachteten den Außenhandel als Tauschhandel, der eine "sterile" Quelle des Reichtums war. Dies soll nicht heißen, dass die Physiokraten den Handel ablehnten, da sie alle wirtschaftlichen Aktivitäten für relevant hielten. Die Physiokraten, die Handel trieben, waren nicht die Hauptquelle des Reichtums, ebenso ein Irrtum des merkantilistischen Prinzips, Gold und Silber als Reichtum anzuhäufen. Für die Physiokraten sollte der Handel frei sein und als Methode zur Beschaffung von Ressourcen dienen, die im Land nicht beschafft werden können, aber nicht als Motor für Wachstum und Entwicklung. Darüber hinaus betrachtete er den Handel als Bedrohung für das Wohlergehen, da er durch gegenseitige Bereicherung die mögliche Ursache von Kriegen ist.
  • Es gehört auch zu den Prinzipien, auch wenn es oberflächlich im Glauben des Naturrechts erwähnt wurde, Wirtschaftsliberalismus, oder was die Physiokraten mit dem Ausdruck "Laissez-faire”. Für die Physiokraten war der Wirtschaftsliberalismus für die Erfüllung der natürlichen Ordnung unverzichtbar. Sie waren der Ansicht, dass übermäßige staatliche Regulierung, Verbote, Kontrollen und Beschränkungen der Produktion sowie jegliche staatliche Eingriffe das reibungslose Funktionieren der Wirtschaft behindern. Selbst jede Intervention zur Korrektur der Ungleichheit eines Landes im Sinne der Vermögensakkumulation war in den Köpfen der Physiokraten nicht gerechtfertigt. Aus diesem Grund ist eines seiner Grundprinzipien der Wirtschaftsliberalismus, der jede Intervention ablehnt, die eine die natürliche Ordnung berücksichtigende wirtschaftliche Entwicklung verhindert.
  • Schließlich gibt es noch das, was die Physiokraten nannten Einzelsteuer. Für die Physiokraten bestand der beste Weg, eine Volkswirtschaft zu besteuern, darin, eine einzige direkte Steuer auf das Nettoeinkommen zu besteuern. Für die Physiokraten würde die Erhebung von Steuern auf andere Wirtschaftstätigkeiten, die nicht die Nettoproduktion wären und von der Relation zu den Produktionskosten befreit sind, am Ende der Wirtschaft schaden, da sie diese Steuern über die Kosten auf das Nettoprodukt übertragen würden. Eine Theorie, die auch vom Philosophen John Locke verteidigt wird, der als Vater des klassischen Liberalismus gilt.

Geschichte der Physiokratie

Als Reaktion auf den Kommerz wurden im 18. Jahrhundert zwei neue Wirtschaftsschulen gegründet, die versuchten, die vorherrschende Strömung zu beenden. Diese Schulen, eine in Frankreich und eine in Großbritannien, waren die Physiokratische Schule und die Klassische Liberale Schule. Einer, der vom französischen Ökonomen François Quesnay gefördert wurde, und ein anderer, der vom berühmten schottischen Ökonomen Adam Smith gefördert wurde, entstand als Reaktion auf die merkantilistische Idee und bot eine liberale Alternative zu der großen Wette, die die Merkantilisten auf eine intervenierende Wirtschaft eingegangen waren. Die Physiokratie, die von manchen als die Mutter der Sozialwissenschaften angesehen wird, führte zur sogenannten Aufklärung. Während des 18. Jahrhunderts wurden von den Physiokraten entwickelte Theorien angewandt, obwohl diese nicht im Sinne der theoretischen Väter der Physiokratie waren.

Während des Siebenjährigen Krieges, in dem Frankreich eine grundlegende Rolle spielte, gewann die Physiokratie ein großes Gewicht in der Wirtschaft. Viele physiokratische Ideen erblickten das Licht und begannen sich in das Wirtschaftssystem einzupflanzen. Maßnahmen, die vielen merkantilistischen Politiken ein Ende setzen, die den freien Handel, die Preisregulierung, die Exklusivität der Gewerkschaften sowie ein großes Verhältnis von Landsteuern verhindert haben. Eine Reihe von Ideen, mit denen die physiokratische Schule endete. Dies war möglich dank des medialen Drucks der Wirtschaftszeitungen des Jahrzehnts sowie der Förderung physiokratischer Ideen. Maßnahmen, die schließlich angewendet wurden und Vorteile brachten, aber letztendlich dem kapitalistischen System wichen. Ein neues System, in dem die industrielle Entwicklung Vorrang vor der von den Physiokraten geförderten landwirtschaftlichen Entwicklung hatte.

Kritik an der Physiokratischen Schule

Obwohl viele Ökonomen den Beitrag der Physiokraten zur Wirtschaft erkannt haben, wurde die Physiokratie im Laufe der Geschichte auch von großen Gegensätzen scharf kritisiert.

Zu den umstrittensten Theorien dieser Autoren gehörte die landwirtschaftliche Produktion als einzige Quelle des Reichtums. Nun, sie unterschätzten es mit Studien, in denen sie versuchten, die Armut jener Länder aufzuzeigen, die der Agrarproduktion Vorrang vor der Industrialisierung der Wirtschaft als Entwicklungsmethode einräumten. Auch die Idee einer einheitlichen Steuer sowie die Vision der Physiokraten von staatlichen Eingriffen wurden von ihnen kritisiert. Die Beiträge dieser Denkrichtung sind jedoch weiterhin vorherrschend, ebenso wie die Beiträge im historischen Kontext, den die Physiokraten im gallischen Land lebten.