Bericht (Buchhaltung) - Was es ist, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Bericht gehört zu den in der Rechnungslegung verwendeten Abschlüssen, er dient dazu, die in den anderen Abschlüssen enthaltenen Informationen zu erweitern. Daher muss der Bericht gemeinsam mit den anderen Jahresabschlüssen (auch Jahresabschlüsse genannt) vorgelegt und erstellt werden.

Die Funktion dieses Jahresabschlusses besteht darin, die übrigen Dokumente des Jahresabschlusses zu vervollständigen, zu ergänzen, zu kommentieren und zu klären.

Der Hauptzweck des Berichts besteht darin, die Informationen anderer Jahresabschlüsse zu ergänzen, wie zum Beispiel: die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und die Kapitalflussrechnung. In vielen Fällen sind die Informationen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung unzureichend, daher der Bedarf an Gedächtnis.

Es ist zwingend zusammen mit den übrigen Buchhaltungsunterlagen vorzulegen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Bericht für die Aktionäre von großer Bedeutung ist, da durch ihn die wichtigsten Ereignisse im Unternehmen verbunden werden: Investitionen, Ziele, Leistungen und Ergebnisse.

Der Bericht ist durch Querbuchungen mit dem übrigen Abschluss (Kapitalflussrechnung, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Eigenkapitalveränderungsrechnung) verbunden. Das Ziel dieser Anmerkungen ist es, bestimmte Operationen des Unternehmens aufzuschlüsseln und verständlicher zu machen, daher ist es ein Dokument, das allen daran interessiert ist (Handelsregister, Wirtschaftsprüfer, Investoren, Finanzinstitute usw.).

Merkmale des Jahresabschlusses

Berichtsformulierung

Er muss in Übereinstimmung mit dem übrigen Jahresabschluss und unter Berücksichtigung folgender Punkte formuliert werden:

  • Dies muss die erforderlichen Mindestinformationen sammeln und kann in Fällen, in denen diese Informationen nicht relevant sind, weggelassen werden.
  • Es werden alle Informationen aufgenommen, die für eine bessere und bessere Kenntnis der Lage des Unternehmens in dem Jahr, auf das sie sich beziehen, erforderlich sind.
  • Die im Bericht enthaltenen quantitativen Angaben müssen sich auf das Geschäftsjahr beziehen, in dem sie zusätzlich zum vorangegangenen Geschäftsjahr erstellt wurden (außer sonst übliche Rechnungslegung).
  • Was im Bericht an die Konzerngesellschaften festgestellt wird, ist in gleicher Weise zu verstehen wie bei den Mehrkonzerngesellschaften.
  • Die Registrierungs- und Bewertungsregeln sind für die Darstellung synthetisch und dem Erfordernis der Klarheit entsprechend anzupassen.

Speichertypen

  • Gewöhnliche Erinnerung: Es wird von großen Unternehmen präsentiert, die aufgrund ihres hohen Umsatzes und ihres hohen Vermögensvolumens mehr Informationen benötigen. Die diesbezüglichen Informationen sind in 25 Anmerkungen gruppiert, auf die sich die anderen Abschlüsse beziehen, wobei die jeweilige Nummer des Berichts in der dafür aktivierten Spalte angegeben ist.
  • Abgekürzter Speicher: Es wird von kleinen und mittleren Unternehmen präsentiert, die nicht so viel Informationsbedarf haben wie große Unternehmen. Der Hauptunterschied zwischen diesem und dem gewöhnlichen Bericht besteht darin, dass der Kurzbericht keine Finanzierungstabelle enthält. Die diesbezüglichen Informationen sind in 21 Noten gruppiert und werden wie im normalen Speicher dargestellt.

Welche Informationen enthält das Gedächtnis?

  • Die vom Unternehmen ausgeübte Tätigkeit, sein Unternehmenszweck.
  • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Jahresabschluss das wahre Image des Unternehmens sowie die angewandten Rechnungslegungsgrundsätze widerspiegelt.
  • Informationen zur Anwendung des Ergebnisses.
  • Registrierungs- und Bewertungsregeln verwendet.
  • Änderungen, die in den Investitionen des Unternehmens aufgetreten sein können.
  • Steuerliche Situation des Unternehmens.
  • Vergütung des Personals.
  • Zuschüsse erhalten.
  • Informationen über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Umwelt.
  • Unternehmenszusammenschlüsse.
  • Ausgaben und Einnahmen.
  • Angaben zum Verkaufsvolumen.
  • Gemeinschaftsunternehmen.
  • Ereignisse nach Abschluss des Geschäftsjahres.
  • Fremdwährung.
  • Transaktionen, bei denen Eigenkapitalinstrumente verwendet wurden.
  • Angaben zu den Ausgaben der Verwaltungsbehörde (Zulagen, Gehälter, Vergütungen).
  • Form der Finanzierung durch die Gesellschaft.