Zolltransit - Was ist das, Definition und Konzept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Zolltransit ist ein Zollsystem, das die Beförderung von Waren durch verschiedene Abhängigkeiten innerhalb des Zollgebiets ermöglicht.

Zolltransit in diesem Sinne, da es sich um ein Verfahren handelt, das nicht durch die Zollabfertigung gewährt wird, ist die Überführung zollfrei. Allerdings fallen weiterhin Lager- und Transportkosten an.

Im Allgemeinen gilt dieser Vorgang nur für Ziele im selben Land. Es hängt jedoch von bilateralen oder multilateralen Abkommen ab, die den Transit zwischen verschiedenen Ländern ermöglichen.

Merkmale des Zolltransits

Der Zolltransit erfordert wie jedes andere Regime strenge Vorschriften seitens der Aufsichtsbehörden, um durchgeführt zu werden. Beispielsweise kann die Übertragung nur von autorisierten und ordnungsgemäß regulierten Spediteuren durchgeführt werden. Denn das Transportsystem muss über Sicherheitsmaßnahmen verfügen, wie sie beispielsweise für die Frachtverfolgung erforderlich sind. Ebenso werden die Dauer der Warenübergabe und der Weg im Vertrag festgelegt.

Obwohl der Zoll über diese definierten Prozesse verfügt, ist eine Standardisierung für die Wirtschaftsbeteiligten nicht gewährleistet. Dies in Bezug auf erforderliche Dokumentation und Dienstleister.

Wenn sich ein Exporteur oder Importeur dieser Regelung unterwirft, müssen die Zollbehörden angegeben werden, die eingreifen.

Diese sind:

  • Zollamt: Amt, das das Versandverfahren genehmigt und einleitet.
  • Zollamt: Dies ist eine für die Verkehrskontrolle autorisierte Zwischenstelle. Beim internationalen Versand kann es sich um eine Zollstelle im Gastland handeln.
  • Bestimmungszollstelle: Schließlich ist dies die Zollstelle, die den Versandprozess abschließt und die Ware versendet.

Die Zolltransitdokumente müssen der zuständigen Behörde jeder Zollstelle vorgelegt werden. Dies kann das Formular sein, das jedes Land zu diesem Zweck verwendet, wie zum Beispiel der Frachtbrief und die Handelsrechnung.

Vor- und Nachteile des Zolltransits

Der Hauptvorteil dieser Regelung ist die Möglichkeit, Waren im Zollgebiet steuerfrei zu transportieren. Das heißt, es ist mit geringeren Kosten verbunden. Ebenso ermöglicht es die Geschwindigkeit der Verfahren, da der Frachtversandprozess nicht mehrmals durchgeführt werden muss.

Einige Nachteile, die erwähnt werden können, sind, dass es die Existenz eines guten Kommunikationssystems zwischen den Büros erfordert. Daher könnte das Fehlen eines solchen Systems den gegenteiligen Effekt haben und Verzögerungen sowie zusätzliche Lagerkosten verursachen. Außerdem könnte es für die Versandpraktiken unpraktisch sein, sich zwischen den Ämtern zu unterscheiden. Dies gilt insbesondere für den internationalen Transit.