Visuelles Marketing - Was ist das, Definition und Konzept
Visuelles Marketing ist eine Strategie, die visuelle Elemente, Bilder oder Videos verwendet, um etwas Bestimmtes über ein Unternehmen oder eine Marke zu kommunizieren, um für das Publikum wirkungsvollere Werbung zu machen. Es wird auch visuelles Marketing genannt.
Visuelles Marketing hilft, durch visuelle Elemente zu kommunizieren, zu verführen, zu behalten und Vertrauen aufzubauen.
Ursprünge des visuellen Marketings
Der Ursprung des visuellen Marketings reicht bis in die 60er Jahre zurück, als die von Susan Sontag verfasste Arbeit Notes on Camp bekräftigte, dass das Objekt nicht als solches interessant ist, sondern seine Darstellung und seine Symbolik in den Augen der Betrachter.
Elemente des visuellen Marketings
Es gibt immer mehr Optionen, die als visuelle Elemente verwendet werden können, unter denen die folgenden hervorstechen:
- Videos: Sie werden verwendet, um den Benutzer stärker zu beeinflussen.
- Bilder: Sie können unter anderem als Bild für einen Beitrag, eine Werbeanzeige, eine Veranstaltungswerbung verwendet werden.
- Animierte Gif.webps.
- Präsentationen.
- Fotografien.
- Screenshots (für Tutorials).
- Grafik.
- Illustrationen.
- Infografiken.
- Videoanleitungen.
Visuelle Inhalte im Internet wachsen und werden auf vielen Plattformen eingeführt. Es ist sehr nützlich und wird immer mehr von den Community-Managern verwendet, die die sozialen Netzwerke eines Unternehmens verwalten und diese Elemente verwenden, um Benutzer anzuziehen und die Marke, für die sie arbeiten, zu differenzieren. Ebenso schreiben Blogger wertvolle Inhalte und illustrieren diese mit visuellen Elementen, die mehr Aufmerksamkeit erregen.
Ebenso verwenden Vermarkter Bilder als Unterstützung für ihre Website oder ihren Blog, und Unternehmen sehen visuelle Inhalte als positiven Verbündeten, um Verbraucher stärker zu erreichen und zu beeinflussen.
Highlights aus dem Einsatz von Visual Marketing
Ein Bild ist schneller zu erfassen als jedes andere Format. Aktuelle Studien von Neurologen bestätigen folgende Zahlen:
- 90% aller Informationen, die zum Gehirn gelangen, sind visuell.
- 70 % der sensorischen Rezeptoren befinden sich im Auge.
- Das Visuelle wird besser erfasst, da das Gehirn visuelle Informationen 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text.
- Sie können die Bedeutung eines visuellen Elements in weniger als 1/10 einer Sekunde verstehen.
- Das Visuelle beleuchtet die Bereiche des Gehirns, die für die tiefsten Gefühle verantwortlich sind. Es zielt auf das primitivste oder unterbewussteste Wesen ab und inspiriert starke Emotionen.
- Der Benutzer liest, scannt nicht mehr, da die Informationen im Internet in Form eines V von oben nach unten verarbeitet werden.