Hexadezimalsystem - Was ist das, Definition und Konzept

Das Hexadezimalsystem ist eine auf 16 basierende Nummerierungstechnik. Es ist ein alternatives Schema zum Dezimal- und Binärsystem.

Das Hexadezimalsystem verwendet dann sechzehn Ziffern, die wie folgt aussehen:

0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F

In diesem Satz haben die Buchstaben des lateinischen Alphabets den folgenden Wert im Dezimalsystem:

A = 10, B = 11, C = 12, D = 13, E = 14 und F = 15

Es ist zu beachten, dass diese Buchstaben Kleinbuchstaben sein können. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass dieses System positionell ist, da der Wert jeder Ziffer von ihrer Position abhängt, wie wir unten erklären werden.

Um eine Zahl vom Hexadezimalsystem ins Dezimalsystem zu übergeben, müsste jede Ziffer von rechts nach links mit einer Potenz von 16 multipliziert werden, die von 0 beginnend vom niedrigsten zum höchsten wird.

Wenn wir zum Beispiel haben:

A35 = (5 * (16 0)) (3 * (16 1)) + (A * (16 2)) = (5 * 1) + (3 * 16) + (10 * 256) = 2,613

Nämlich:

Im Gegenteil, wenn wir beispielsweise 321 in das Hexadezimalsystem umwandeln wollten, müssten wir durch 16 . dividieren

332/16 = 20, mit Rest 12 (C im Hexadezimalsystem)

20/16 = 1, mit Rest 4

Wir führen die Divisionen durch, bis wir eine Zahl unter sechzehn erreichen. Wir nehmen also das letzte Ergebnis und die Reste vom letzten zum ersten. Im Beispiel wäre es also: 14C

Wir könnten das so darstellen:

Verwenden des Hexadezimalsystems

Das Hexadezimalsystem findet vor allem in der Informatik Verwendung. Dies, weil jedes Byte repräsentiert 2 8 mögliche Werte. Daher würde dies im Hexadezimalsystem 100 entsprechen.

1963 war es die Firma IBM, die dieses Nummerierungssystem zum ersten Mal einführte. Der Bendix G-15-Computer tat dasselbe im Jahr 1956, aber statt der Buchstaben A bis F wurden die Buchstaben U bis Z verwendet. Dieser Computer wurde von der Bendix Corporation in Los Angeles, Kalifornien, entwickelt und war hauptsächlich für intended wissenschaftliche und industrielle Nutzung.

Beliebte Beiträge

Jesús Zamanillo: "Wir werden ein System mit mehr Finanzinstituten vermissen, aber weniger mächtig."

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass wir vor einer gewaltigen Transformation des Bankensystems stehen, bei der es zu massiven Entlassungen, Fusionen und Übernahmen kommt, ist es schwer abzuschätzen, was in Zukunft mit dem Bankensystem passieren wird. Dazu haben wir den Burgos-Ökonom Jesús Zamanillo interviewt, der einige Zweifel an der Zukunft des Bankwesens ausräumt. Es gibt vieleWeiterlesen…

Proaktivität als Schlüssel zum beruflichen Erfolg

Derzeit ist einer der am häufigsten verwendeten Begriffe am Arbeitsplatz „Proaktivität“. Alle Unternehmen suchen bei der Personalauswahl für ihre Vorlagen anscheinend nach demselben Attribut: unter anderem nach einem Kandidaten, der als proaktiv angesehen werden kann. Aber wissen wir wirklich, was mit diesem Wort gemeint ist, Weiterlesen…

Die Geldpolitik hat während der Krise besser funktioniert als die Fiskalpolitik

Die globale Krise, die seit 2007 die ganze Welt erfasst hat, hat tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht. Länder, die auf unbestimmte Zeit auf dem Weg zum Wohlstand zu sein schienen, gerieten in eine Rezession, während andere, selbst ausgehend von einer ungünstigen Situation, die neue wirtschaftliche Situation nutzten, um ihr Wachstum zu stärken. In der Weiterlesen…