Bimetallismus - Was es ist, Definition und Konzept

Bimetallismus oder Doppelmoral ist eine Art Währungssystem, bei dem das Land den Wert seiner Währung auf der Grundlage von Gold und Silber festlegt. Mit anderen Worten, alle Geldausgaben müssen mit Reserven eines dieser beiden Metalle gedeckt werden.

Mit anderen Worten, die Geldeinheit in einem Bimetallmodell muss durch die Verwendung von Silber und Gold definiert werden. Beides sind die Schlüsselelemente für den Austausch und die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen durch Prägung und/oder Lagerung.

Anders gesehen, dient durch dieses System sowohl der Besitz von Gold als auch Silber den Ländern als Rückhalt bei der Geldausgabe.

Dieses Modell war im 19. Jahrhundert besonders wichtig und aktuell. Auf internationaler Ebene verlor sie jedoch aus unterschiedlichen Gründen allmählich ihre Präsenz. Dies waren vor allem:

  • Der Wertverlust von Silber in bestimmten Zeiträumen.
  • Die Bedeutung von Gold als das am häufigsten gelagerte und ausgetauschte Metall (aufgrund der stärkeren Anwendung des Goldstandards).
  • Die Entwicklung des modernen Geldbegriffs im späten neunzehnten Jahrhundert und im gesamten zwanzigsten Jahrhundert. Dadurch gewann Fiat-Geld mehr Akzeptanz.

Grundlage der Funktionsweise eines Bimetallsystems ist die gesetzliche Wertzuordnung sowohl für Gold als auch für Silber sowie die Festlegung des Gold-Silber-Wechselkurses. Dies gewährleistet die Stabilität und Leistung des Dual-Pattern-Modells.

Vor- und Nachteile des Bimetallismus

Der Hauptvorteil eines Doppelmustersystems besteht darin, dass es in Situationen von Risiko oder wirtschaftlicher Instabilität einfacher ist, der Instabilität entgegenzuwirken oder sie zu mindern. Das heißt, wenn Gold oder Silber einen deutlichen Wertverlust erlitten haben, wird es immer möglich sein, die Verluste in der Wirtschaft durch den Erhalt des anderen Metalls auszugleichen, was bei ein- oder monometallischen Standardsystemen nicht passieren kann.

Die große Akzeptanz dieses Systems lag darin, dass es mehr Ressourcen hatte, da zwei Metalle als Transaktionselemente berücksichtigt wurden. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Beibehaltung des Bimetallismus als Modell hochkomplex und für moderne Volkswirtschaften ineffizient ist.

Internationales Währungssystem

Beliebte Beiträge

Das sind die stärksten Währungen der Welt

Die stärksten Währungen der Welt sind diejenigen, die auf den globalen Märkten einen hohen Wert haben, die daher bei internationalen Transaktionen verwendet werden und normalerweise auf den Finanzmärkten Unterstützung und Stabilität haben. Über harte Währungen zu sprechen ist nicht mit denen von größerem Nutzen verbunden. Ohne weiter zu gehen, die MünzenWeiterlesen…

So fälschen kriminelle Banden Geld

Bis zu einer Million Euro, 1,2 Millionen Dollar und kolumbianische Pesos wurden in Kolumbien an eine internationale Organisation, die sich der Geldfälschung widmet, interveniert. Die Kriminellen produzierten vor allem 100-Euro- und Dollar-Scheine. Wir analysieren Ihre Vorgehensweise. Die Operation zur Erfassung dieser Band war dank der Zusammenarbeit möglichWeiterlesen…

Eine Insel in Kanada bietet ein Haus und einen Job zum Umziehen

Wenn Sie Ihr Leben verändern möchten und den Schnee mögen, ist dies ohne Zweifel Ihr ideales Jobangebot. Eine kleine kanadische Insel namens Cape Breton hat aufgrund der Landflucht Probleme, deshalb hat sie Schwierigkeiten, Menschen für ihre Jobs zu finden. Dieses kuriose Angebot, das auf Facebook veröffentlicht wurde, hat Aufmerksamkeit erregtWeiterlesen…

Wall Street Rally geht weiter: Bildet sich eine neue Tech-Blase?

Trotz der Verlangsamung der Weltwirtschaft verzeichnen die US-Aktienmärkte in den letzten Monaten ein gefährlich ähnliches Wachstum wie die Dotcom-Blase. Der übermäßige Anstieg der Kurse einiger Wertpapiere und die Volatilität beginnen bereits Experten zu beunruhigen. AktienmärkteWeiterlesen…