Umfrage - Was ist das, Definition und Konzept

Die Erhebung ist ein Instrument zur Erhebung qualitativer und/oder quantitativer Informationen aus einer statistischen Population. Dazu wird ein Fragebogen erstellt, die gewonnenen Daten werden mit statistischen Methoden aufbereitet.

Umfragen sind dann ein Werkzeug, um die Eigenschaften einer Gruppe von Menschen zu kennen. Dies können ökonomische Variablen wie das Einkommensniveau (quantitativ) oder andere Variablen wie politische Präferenzen (qualitativ) sein.

Um eine Umfrage durchzuführen, muss der Forscher ein Frageformular entwickeln. Diese hängen von den Zielen der Studie ab.

Ein weiterer zu beachtender Punkt ist, dass eine Erhebung normalerweise auf eine repräsentative Stichprobe angewendet wird. Wenn wir also eine Zielpopulation von 10.000 Personen mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren haben, sollte die Stichprobe, die 200 Personen umfassen kann, dieses Merkmal erfüllen.

Es ist auch zu beachten, dass die Erhebung, wenn sie sich auf die gesamte Bevölkerung bezieht, und nicht nur auf eine Stichprobe, als Volkszählung bezeichnet wird.

Schritte zum Entwickeln einer Umfrage

Um eine Umfrage vorzubereiten, können wir im Großen und Ganzen die folgenden Schritte ausführen:

  • Definieren Sie die Ziele: Der Zweck der Studie muss festgelegt werden. Zum Beispiel, wenn Sie das Wirtschaftswachstum oder das Lohngefälle in einem Land messen möchten.
  • Formulieren Sie den Fragebogen: Die Fragen sollten zielorientiert erarbeitet werden. Wenn es also beispielsweise um soziale Ungleichheit geht, muss nach der Einkommenshöhe und dem Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Wasser und Sanitärversorgung gefragt werden.
  • Feldarbeit: Es wird eine Anzeige erstellt, um die Daten zu sammeln, normalerweise für eine repräsentative Stichprobe der Zielpopulation. Somit beantwortet eine Gruppe von Personen den zuvor definierten Fragebogen.
  • Strafverfolgung: Die Ergebnisse der Umfrage werden verarbeitet. Auf diese Weise können statistische Daten wie der Durchschnitt oder Median der untersuchten Variablen gewonnen werden.

Bedeutung von Umfragen

Umfragen im wirtschaftlichen Bereich sind wichtig, weil sie es uns ermöglichen, die Merkmale der Zielgruppe und damit ihre Bedürfnisse zu kennen. Dies sogar segmentiert nach verschiedenen Variablen wie geografischer Standort, sozioökonomische Gruppe, Bildungsniveau, Geschlecht usw.

Durch eine Umfrage kann der Staat beispielsweise herausfinden, in welcher Region des Landes die meisten öffentlichen Dienstleistungen wie Wasser und Strom benötigt werden.

Beliebte Beiträge