Service Accounting - Was es ist, Definition und Konzept
Die Art des Rechnungslegungsansatzes, der von Unternehmen verwendet wird, die auf den Dienstleistungssektor spezialisiert sind, wird als Service Accounting bezeichnet. Es umfasst die Buchführung in Bezug auf die bei der Erbringung einer Dienstleistung angefallenen Aufwendungen und die erhaltenen Einnahmen.
Der Zweig des Rechnungswesens, das sogenannte Service Accounting, konzentriert sich auf Unternehmen aus dem wirtschaftlichen Bereich der Dienstleistungen. Da es sich um einen Bereich handelt, in dem häufig immaterielle Vermögenswerte im Mittelpunkt stehen, ist eine spezielle Überwachung der Buchführung erforderlich.
In diesem Sinne erfordert die Bilanzierung von allem, was mit dieser Art von Unternehmen zu tun hat, eine spezifische Methodik, wie im Fall von Unternehmen, die materielle Güter mit industrieller Bilanzierung herstellen.
Eine korrekte Abrechnung der Dienstleistungen wird in Bezug auf die Kosten des Unternehmens für die Erbringung seiner Dienstleistungen gegenüber den Verbrauchern berücksichtigt, um den entsprechenden Nutzen aus diesen Informationen zu ziehen.
Hauptzweck der Leistungsabrechnung
Die Leistungsbuchhaltung nimmt die Rolle eines analytischen und wiederkehrenden Instruments ein, wenn es darum geht, den Führungskräften eines Unternehmens getreue und echte Informationen über die Kosten zu bieten, die sich aus der Ausübung der wirtschaftlichen Tätigkeit ihres Dienstleistungsunternehmens ergeben.
Diese Kosten umfassen die Aufwendungen, die sich aus der Erstellung oder Bereitstellung der am Markt anzubietenden Dienstleistung ergeben, wie zum Beispiel die dem Unternehmen entsprechenden Verwaltungskosten oder die Investitionen in Werbung und andere Marketingelemente, die verwendet werden.
Ebenso sind in Dienstleistungsunternehmen häufig erhebliche Personalausgaben in Form von Gehältern oder die Anmietung oder der Kauf von Standorten oder Fahrzeugen für deren Existenz vorhanden. Im einfachen Fall eines Taxifahrers konzentriert sich seine Abrechnung auf Kraftstoffkosten, Lizenzgebühren, seine Präsenz in Netzwerken oder Telefonbüchern, die für seinen Dienst werben usw.
Highlights der industriellen Rechnungslegung
Neben dem Hauptzweck, im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit wahrheitsgetreue Informationen über das Unternehmen zu geben, dient diese Art der Rechnungslegung wiederum dazu:
- Da es sich in den meisten Fällen um immaterielle und nicht leicht messbare Elemente wie die Kundenzufriedenheit handelt, ermöglicht es in gewisser Weise, den Erfolg oder Nichterfolg der erbrachten Dienstleistung in verschiedenen Zeiträumen numerisch zu übersetzen.
- Es deckt ein breites Spektrum von Wirtschaftssektoren ab, darunter Banken und Kreditinstitute, Verkehrsmittel oder Restaurants.
- Gleichzeitig ist es eine breite Kategorie. Die Dienstleistungsabrechnung ist aufgrund der Vielfalt der Wirtschaftsbereiche, in denen sich der Dienstleistungssektor ansiedeln kann, auf alle Unternehmensgrößen anwendbar