Progressive Verhandlung - Was es ist, Definition und Konzept
Progressive Verhandlung ist eine, bei der persönliche Beziehungen durch eine Atmosphäre des Vertrauens gefördert werden. Die Verhandlungsführer achten besonders darauf, dass die andere Partei ihre Position kennt, um den Prozess vorteilhaft zu gestalten.
Progressiver Handel ist eine der grundlegenden Handelsarten. Es verfolgt einen schrittweisen Ansatz zwischen den Parteien, der sich von der Geschwindigkeit und Effizienz seines entgegengesetzten Stils, der sofortigen Verhandlung, unterscheidet. Bei dieser Art der Verhandlung ist die Beziehung, die die Parteien zuvor hatten, sehr wichtig, da sie sich dadurch auszeichnet, dass es sich um einen Prozess handelt, bei dem die verschiedenen Verhandlungsführer in bestimmten Aspekten nachgeben müssen.
Die Verhandlungsführer ziehen es vor, vor dem Abschluss einer Vereinbarung ein Freundschafts- und / oder Vertrauensband aufzubauen, um die für beide Parteien günstigste Formel zu finden. Auf diese Weise setzen die Parteien, wenn sie sich für diese Art von Verhandlungen entscheiden, auf langfristige Beziehungen. Das Hauptziel des progressiven Handels besteht darin, bestimmte unmittelbare Vorteile für höhere Renditen in der Zukunft zu opfern.
Um diese Art der Verhandlung durchführen zu können, ist es notwendig, dass zwischen den Parteien eine vorherige Beziehung besteht. Auf diese Weise ist es nicht möglich, dass zwei Unterhändler, die keine vorherige Verbindung haben, davon Gebrauch machen können. Darüber hinaus beginnen die Positionen zu konvergieren, sobald eine tief verwurzelte Beziehung hergestellt ist und in der es eine Komfortzone zwischen den Parteien gibt.
Progressive Handelsfunktionen
Wir heben die Hauptmerkmale dieser Art der Verhandlung hervor:
- Es ist eine Win-Win-Beziehung.
- Die Lösung eines oder mehrerer Probleme wird verhandelt.
- Der Zusammenhang zwischen der Zielerreichung der Parteien ist positiv.
- Es verleiht der Vereinbarung aufgrund der Bedingungen, die für den Abschluss der Verhandlungen erforderlich sind, eine große Stabilität.
- Sie hat einen konstruktiven Charakter, da beide Seiten daran interessiert sind, davon zu profitieren.
- Es handelt sich um eine mittelfristig ausgerichtete Beziehung.
Beispiel für progressive Verhandlungen
Solche Verhandlungen werden in der Regel mit Lieferanten geführt. Nehmen wir an, wir haben eine Möbelfabrik. Um die Möbel zum Glänzen zu bringen, arbeiten wir seit mehr als fünf Jahren mit unserem Lacklieferanten zusammen. Es ist an der Zeit, über eine Preissenkung für den Lack zu verhandeln, da die Bestellungen, die wir aufgeben, jedes Mal größer werden.
Wir berechnen pro Flasche Lack 15 €. In diesem Fall schlagen wir Ihnen vor, den Preis aufgrund des großen Auftragsvolumens auf 13 € zu reduzieren und einen Kaufvertrag für drei Jahre abzuschließen. In diesem Fall profitieren beide Seiten durch die Kostensenkung und die Vertragsverlängerung um bis zu drei Jahre.