Strategischer Prozess - Was ist das, Definition und Konzept
Der strategische Prozess ist die Abfolge von Phasen, die ein Unternehmen durchläuft, die mit der Analyse der Ist-Situation beginnen und dann die Vision, Mission und Ziele des Unternehmens formulieren. Der Prozess endet mit der Umsetzung einer Strategie, die es ermöglicht, den Weg der Maßnahmen zu definieren, die das Unternehmen befolgen muss, um seine Ziele zu erreichen.
In Wirklichkeit besteht der strategische Prozess nicht nur aus einer Reihe von Schritten oder Aktionen, die ein Unternehmen befolgen muss. Es handelt sich vielmehr um einen ganzen philosophischen Ansatz des Unternehmens, der von den Personen geteilt werden muss, die sowohl die obersten Führungspositionen als auch die untersten Positionen im Unternehmen besetzen.
Der Erfolg der Anwendung des Strategieprozesses tritt somit ein, wenn alle Personen in der Organisation die Strategien verstehen und in die Unternehmensprozesse einbringen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass alle die gleichen Informationen und die Kriterien teilen, die befolgt werden müssen, um den Aktionsplan effektiv umzusetzen.
Strategische Planung
Phasen des strategischen Prozesses
Die wichtigsten Phasen des strategischen Prozesses sind die folgenden:
1. Festlegung von Zielen
Der erste Schritt erfolgt natürlich, wenn die Ziele, die das Unternehmen erreichen will, definiert und abgegrenzt werden. Dadurch können Sie die Mission der Organisation definieren.
Der befolgte Pfad ist wie folgt:
- Legen Sie sowohl kurz- als auch langfristige Ziele fest.
- Legen Sie den Mechanismus fest, wie Sie sie erreichen können.
- Ordnen Sie die Ziele personalisiert zu und weisen Sie jeder Person individuell Aufgaben zu, damit diese erfolgreich ausgeführt werden können.
Damit lässt sich die Mission konkretisieren, die das Unternehmen allen seinen Mitarbeitern und den am Unternehmen beteiligten Aktionären vermitteln möchte.
2. Informationsanalyse
Als nächstes müssen in der Analysephase die Daten und alle notwendigen Informationen gesammelt und analysiert werden, um die Vision des Unternehmens festzulegen.
Bei der Analyse sollte das Augenmerk hauptsächlich auf die Bedürfnisse des Unternehmens gerichtet sein, insbesondere um es zu unterstützen, am Markt zu bleiben und ein angemessenes Wachstum zu erzielen. Darüber hinaus erkennen Sie in der internen und externen Analyse Ihre Stärken und Schwächen; sowie seine Gefahren und Chancen.
3. Definition von Strategien
Nach Durchführung der Analysephase kann das Unternehmen seine Strategien definieren. Berücksichtigen Sie in erster Linie die Ressourcen, die es hat und die es ihm ermöglichen, die zuvor festgelegten Ziele und Ziele zu erreichen.
Ebenso muss das Unternehmen insbesondere bei seinen Problemen eine Prioritätenskala festlegen, damit es sich bei der Definition seiner Handlungsstrategien besser konzentrieren kann.
4. Umsetzung von Strategien
Unmittelbar in diesem Schritt wird mit der Anwendung und Umsetzung der vom Unternehmen definierten Strategie begonnen. Hier wird festgestellt, ob die Strategie tatsächlich funktioniert oder nicht und wird somit zu einer entscheidenden Phase für die Entscheidungen, die das Unternehmen treffen muss.
Dies impliziert jedoch, dass überprüft werden sollte, ob sich alle zur Erfüllung ihrer Verantwortung verpflichten, ob sie über eine angemessene Finanzierung verfügen und ob sie über die richtige Struktur verfügen, damit dies funktioniert.
5. Auswertung und Kontrolle
Schließlich erfolgt die Bewertung und Kontrolle, wenn das Unternehmen seine Leistung misst. Ebenso werden spezifische Aspekte sowohl interner als auch externer Probleme des Unternehmens untersucht. Nach den gefundenen Erkenntnissen können Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, wenn die Situation dies erfordert.
Natürlich müssen die Parameter, die bei der Durchführung von Leistungsmessungen berücksichtigt werden müssen, mit den zu erreichenden Zielen in Beziehung stehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der strategische Prozess für jedes Unternehmen sehr wichtig ist, da er es ermöglicht, die richtige Strategie zu definieren und umzusetzen. Wenn Sie die richtige Strategie anwenden, hilft Ihnen dies daher, die in Ihrem Aktionsplan vorgeschlagenen Ziele zu erreichen.
Strategischer PlanStrategische Kontrolle